30.05.2024

Neuheiten im Stadtpark am Hussitenfest 2024

Der Stand des Instrumentenbaus Godefroy. Foto: Frank-Michael Kohl. (Bild: 1/2)

Pressemitteilung 188/2024 der Stadt Bernau

Tradition zum Hussitenfest heißt nicht: Jedes Jahr bleibt alles beim Alten und immer alles gleich. Das beliebte, mittelalterliche Stadtfest wartet wieder mit Veränderungen auf. Zum diesjährigen Hussitenfest wird sich der Platz vor der Linde in der Mitte des Stadtparks etwas anders gestalten als bisher gewohnt. Kleine Neuheiten, die regelmäßige Gäste des Festes erfreuen werden.

Einige neue Stände sind nebst den bekannten Schaustellern wie dem Keramiker Jürgen Tkotsch, dem Lederer Alexander Kaufmann, den Holzdrechslern Gebrüder Lehr oder auch Uwe Gerlachs mittelalterlichen Bögen dabei. In die Reihen der vorführenden Handwerker reiht sich in diesem Jahr der Stand Instrumentenbau „Godefroy" von Frank Kohl ein.

Mit seinem Nachbau eines hanseatischen Fernhandelswagens aus dem Ende des 15. Jahrhunderts reist er zum 31. Hussitenfest an, um seine selbst gebauten historischen Musikinstrumente zu präsentieren, das Handwerk des Bauens der nordeuropäischen Unikate zu zeigen und ihre Geschichte zu erläutern. Er bietet zudem die Möglichkeit, die Instrumente auszuprobieren.

Daneben wird zum ersten Mal die „Glaszauberey" beim Hussitenfest dabei sein. Hier wird die Kunst der Glasfigurenherstellung gezeigt. Es werden Miniaturen, Tiere, Fabelwesen sowie Glasfedern angeboten. Mit etwas Glück ist es auch möglich, sich eine Figur nach den eigenen Vorstellungen anfertigen zu lassen.

Direkt daneben wird Beatrix Bodenstein ihre Zelte aufschlagen und selbstgefertigte Gewandungen, Kleidung, Umhänge und Tücher präsentieren. Wer dort ein neues historisches Kleidungsstück erstanden hat, kann es gleich nebenan im „Funnyfish Fotostudio" für die Ewigkeit festhalten. Die Inhaberin des Fotostudios Anja Schulz hat auch Kleider und Accessoires dabei, die zur Ausleihe für ein Foto bei ihr bereit stehen.

Analoge Erinnerungsstücke fertigt Schnellzeichner Uwe Jung an, der die Besucher in kürzester Zeit porträtiert.

Neu dabei ist auch Kazik Gmys mit seinem Stand „Spartakus". Bei ihm können Schilder und Schwerter erworben, aber auch selbst gebastelt werden.

In Richtung der Strohwiese ist „Korbflechten Mixdorf" zu finden, bei denen Körbe in allen Größen, Armbänder oder auch Tabletts geflochten werden können. Dort wird sich auch Oliver Helle mit seinem Holzdruck niederlassen. Er zeigt die Kunst des historischen Druckens und erläutert den Holzdruck.

An der Lichtung wird Melanie Braungart mit ihren Zelten stehen, die selbstgemachte Töpferwaren und Workshops für Kinder im Töpfern anbietet.

Auch ein neuer Gastronomiestand ist vertreten, mit Vegandhi gibt es im Bereich zwischen Stechbahn und Eingang am Stadtgärtnerhaus zum ersten Mal einen veganen Stand auf dem Hussitenfest. Angeboten werden unter anderem veganes Gyros und Falafel.

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.