13.05.2024

Einladung zum Wirtschaftsempfang der Stadt Bernau bei Berlin

Die Stadt freut sich auf viele Gäste zum diesjährigen Wirtschaftsempfang. Foto: Bernau LIVE

Pressemitteilung 179/2024 der Stadt Bernau

Netzwerken im Neuen Rathaus

Verwaltung trifft Wirtschaft: Traditionell am Donnerstag vor dem Hussitenfest lädt die Stadt Bernau bei Berlin zum Wirtschaftsempfang ein. Kürzlich sind die Einladungen für den Empfang am 30. Mai 2024 digital verschickt worden. In gewohnter Weise sind die Unternehmerinnen und Unternehmer aller Branchen zum Wirtschaftsempfang der Stadt eingeladen, sich kennenzulernen, sich auszutauschen und sich zu vernetzen.

Trotz der globalen Herausforderungen, Krisen und Unruhen sind lokal auch positive Entwicklungen zu erleben. Die Inflation fällt wieder und die Energiepreise gehen nicht nur bergauf. „In dieser dynamischen Zeit ist es mir wichtig, den Kontakt zur Wirtschaft zu halten, um zu hören, wie es ihnen geht. Auch wollen wir mit dem Empfang den Raum für Diskussionen und Gespräche geben und ein gemeinsames Handeln unterstützen“, so Bürgermeister André Stahl. Gleichzeitig möchte sich die Stadt mit diesem Empfang bei den Bernauer Unternehmerinnen und Unternehmern für die Zusammenarbeit bedanken. „Ich hoffe, dass viele unsere Einladung annehmen, wir gemeinsam über wirtschaftliche Chancen und Möglichkeiten sprechen und wir einen gelungenen gemeinsamen Abend haben werden“, so der Bürgermeister.

Wie auch beim Frühlingsempfang setzt die Stadt auf ein digitales Einladungsmanagement, um Zeit, Kosten und vor allem Ressourcen zu schonen. Die Rückmeldungen zum Empfang bzw. Neuanmeldungen können an die E-Mail-Adresse empfaenge@bernau-bei-berlin.de gesandt werden. Telefonisch werden Fragen bzw. Informationen unter der Nummer 03338 365-118 entgegengenommen.

Wirtschaftsempfang der Stadt Bernau
30. Mai 2024, 18 Uhr
Bürgersaal, Neues Rathaus Bernau
Bürgermeisterstraße 25

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.