Wochenmarkt
Knackiger Salat und saftige Äpfel, Eier von glücklichen Hühnern oder lieber kunterbunte Blumenpracht – der Bernauer Wochenmarkt bietet Frische und Qualität aus der Region.
Direkt in der Bernauer Flaniermeile finden Sie die zumeist regionalen Händler. Bei einem gemütlichen Bummel über den Markt, können Sie die bunte Mischung an Obst & Gemüse, Blumen & Pflanzen, Wurst & Fleisch, Backwaren oder Imbiß, Kurzwaren und anderes mehr entdecken. Hier und da ein netter Plausch mit dem Händler und neue Rezeptideen gibt es auch gleich mit dazu!
Öffnungszeiten:
Dienstag & Donnerstag 8-17 Uhr (Nov-Feb) bzw. 8-18 Uhr (März-Okt) und Samstag 8-13 Uhr
In der direkten Umgebung zum Markt gibt es zahlreiche Parkplätze wo die Kunden 2 Stunden kostenlos bzw. im Parkhaus 3 Stunden für 0,50 EUR parken können.
Wochenmarktkalender 2019
wochenmarktkalender_2019.pdf (0,89 MB)
Händlerexposé Wochenmarkt
bernau_wochenmarkt_anmeldung_2018.pdf (2,12 MB)
Teilnahmebedingungen
Wenn Sie Waren auf dem Bernauer Wochenmarkt anbieten möchten, können Sie sich bei der Marktleitung der Stadt Bernau bei Berlin dafür anmelden:
Ray Wittenhagen Tel.: 03338 365-375 E-Mail: markt@bernau-bei-berlin.de
Bitte beachten Sie die gültigen Fassungen der Wochenmarktsatzung und die Zweite und Dritte Änderung der Wochenmarktsatzung:
2. Änderung Wochenmarktsatzung vom 25.03.2010
zweite_aenderungssatzung_marktsatzung0.pdf (19,50 KB)
3.Änderung Wochenmarktsatzung vom 06.03.2014
3_nderungssatzung0.pdf (22,52 KB)
Standortfaktoren
- räumliche Nähe zu Berlin und Polen
- direkter Autobahnanschluss an die A11 Berlin–Stettin und A10 Berliner Ring
- S-Bahn- Verbindung in das Berliner Zentrum, Regionalbahn- und Intercity-Anschluss
- Steuersätze:
Gewerbesteuer 350 v. H.,
Grundsteuer A (Land- u. Forstw.) 200 v. H.,
Grundsteuer B (Grundstücke) 400 v. H. - Mittelzentrum mit historischem Stadtkern
- Wohnort mit über 40.000 Einwohnern
- sehr gut entwickelte medizinische Infrastruktur
- Bildungsstandort mit diversen Kindergärten, Schulen, Gymnasien und einem Oberstufenzentrum
- breites kulturelles Angebot