9. Kinderfilmfest im Land Brandenburg und 1. in Bernau — „Familien-Geschichten“ |
4. bis 6. Oktober 2000
Spielorte: » Perleberg, Potsdam, Schwedt, Brandenburg, Bernau, Rheinsberg, Fürstenwalde, Wildau, Königs Wusterhausen, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder, Ziesar/ Görzke/Wollin |
Erste Beteiligung Bernaus am Kinderfilmfest im Land Brandenburg. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe vom Kulturamt und der Jugendpflege der Stadt Bernau. Die Betreuung und Nachbereitung der Filme erfolgt mit den Bernauer Kinder- und Jugendeinrichtungen. Die Filme werden in der Stadthalle - deren Saal entsprechend den Filmen gestaltet wurde - gezeigt. Sonderveranstaltungen wie besondere Filmabende, Open Air Kino und die Film- und Kinderfete sind besondere Kennzeichen des Kinderfilmfestes in Bernau. Die ersten Sonderveranstaltungen sind der Auftritt von Eddy & Freddy im Rahmen des Kurzfilmprogramms sowie eine Kaffeetafel für alle Generationen vor der Stadthalle.
|
|
10. Kinderfilmfest im Land Brandenburg in Bernau — „Wünsche werden wahr“ |
11. bis 14. Oktober 2001
Spielorte: » Perleberg, Potsdam, Schwedt, Brandenburg, Bernau, Rheinsberg, Fürstenwalde, Wildau, Königs Wusterhausen, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder, Ziesar/ Görzke/ Wollin |
Sonderveranstaltungen in Bernau: » Open Air Kino im Külzpark: „Chicken Run — Hennen rennen“ (wegen Dauerregen in der Stadthalle) » Theaterstück für Jugendliche: „Kein Asyl“ der Berliner Theater-Compagnie » Familienfilmspaß: Kinderfest mit dem Märchenfilm „Hans im Glück“ |
|
11. Kinderfilmfest im Land Brandeburg in Bernau — „Einer für alle, alle für einen!“ |
10. bis 14. September 2002
Spielorte: » Bernau, Potsdam, Rheinsberg, Ziesar, Fürstenwalde, Wildau, Königs Wusterhausen. Perleberg, Frankfurt/Oder, Brandenburg |
Sonderveranstaltungen in Bernau: » Eröffnung des Kinderfilmfestes » Abendvorstellung Jugendfilm „Crazy“ » Film- und Kinderfete: „Samstag kommt das Sams“ (mit dem Film „Das Sams“)
|
|
12. Kinderfilmfest im Land Brandeburg in Bernau — „Reise ins Abenteuer“ |
9. bis 13. September 2003
Spielorte: » Bernau, Rheinsberg, Potsdam, Ziesar, Fürstenwalde, Frankfurt/Oder, Wildau, Perleberg, Königs Wusterhausen, Brandenburg |
Sonderveranstaltungen in Bernau: » Eröffnung des Kinderfilmfestes »Tag des Jugendfilms » Film- und Kinderfete: „Auch nachmittags fliegen schon Vampire“ (mit dem Film „Der kleine Vampir“) |
|
13. Kinderfilmfest im Land Brandenburg in Bernau — „Wer wagt gewinnt“ |
6. bis 11. September 2004 (16. August und 23. bis 27. August)
Spielorte: » Bernau, Wildau, Potsdam, Königs Wusterhausen, Rheinsberg, Brandenburg, Perleberg, Frankfurt/Oder, Ziesar |
Sonderveranstaltungen in Bernau: » Eröffnung des Kinderfilmfestes » erstes Bilderbuchkino in der Galerie Bernau » Tag des Jugendfilms » Film- und Kinderfete: „Wer wagt, gewinnt“ (mit dem Film „Das fliegende Klassenzimmer“) » Trickfilm-Werkstatt — „Kuh in Not“ In sechs Tagen gestalteten Schüler der 3. Grundschule Bernau in der Galerie Bernau unter Anleitung von Roland Helia (professioneller Kameramann) und Sabine Mierike (Kunsterzieherin) einen 3 Minuten-Trickfilm mit einer Trickboxx vom Kinderkanal. Der entstandene Trickfilm „Kuh in Not“ wurde als Vorfilm im Kinderfilmfest gezeigt. |
|
14. Kinderfilmfest im Land Brandenburg in Bernau — „Helden wie Du“ |
5. bis 10. September 2005
Spielorte: » Bernau, Rheinsberg, Brandenburg, Potsdam, Frankfurt/Oder, Perleberg, Ziesar, Fürstenwalde, Königs Wusterhausen, Wildau |
Sonderveranstaltungen in Bernau: » Eröffnung des Kinderfilmfestes » Tag des Jugendfilms » Film- und Kinderfete: „In Bernau sind die Räuber los“ (mit dem Film: „Ronja Räubertochter“) » Kiezfest » Bernauer Kult-Filmnacht unter dem Motto „Ungewöhnliche Filme an ungewöhnlichen Orten zu ungewöhnlicher Zeit“ („Fame“ und „All That Jazz“) — die Bernauer Kultfilmnacht wurde im November im Steintorklub nachgeholt » Nachlese (vorbereitete Sonderveranstaltungen, die auf Grund eines Katastrophenalarms ausfielen) |
|
15. Kinderfilmfest im Land Brandenburg in Bernau — „Mit anderen Augen sehen“ |
11. bis 16 September 2006
Spielorte: » Perleberg, Bernau, Kloster Lehnin, Fürstenwalde, Ziesar/Görzke/Wollin, Seelow, Wildau, Königs Wusterhausen, Potsdam, Brandenburg, Frankfurt/Oder |
Sonderveranstaltungen in Bernau: » Tag des Jugendfilms » Film- und Kinderfete: „In Bernau sind die Räuber los“ (mit dem Film „Ronja Räubertochter“) » Bernauer Kultfilmnacht mit ungewöhnlichen Filmen an ungewöhnlichen Orten zu ungewöhnlicher Zeit („Solo Sunny“ im Steintorklub und „Rocky Horror Picture Show“ im Filmpalast Bernau) » Erster besonderer Filmabend: „Kroko“ anschließend Filmgespräch mit der Titelheldin des Films Fraziska Jünger |
|
16. Kinderfilmfest im Land Brandenburg in Bernau — „Auf eigenen Füßen...“ |
10. bis 15. September 2007
Spielorte: » Bernau, Perleberg, Fürstenwalde, Kloster Lehnin, Wildau, Ziesar, Seelow, Königs Wusterhausen, Frankfurt/Oder, Potsdam, Brandenburg, Rheinsberg |
Sonderveranstaltungen in Bernau: » Eröffnung des Kinderfilmfestes » Tag des Jugendfilms » Film- und Kinderfete: „Von kleinen Hexen, Zwergenkönigen und Glückskindern“ (mit den DEFA-Trickfilmen:„ Söhne des Holzfällers“, „Hans im Glück“, „Der Jäger und der Sohn des Zwergenkönigs“, „Die kleine Hexe“) » Besonderer Filmabend: Knut Elstermann stellte seinen Debütroman „Gerdas Schweigen“ vor » Filmnachlese |
|
17. Kinderfilmfest im Land Brandenburg in Bernau — „Ich habe einen Traum“ |
15. bis 20. September 2008
Spielorte: » Bernau, Senftenberg, Perleberg, Wildau, Potsdam, Fürstenwalde, Seelow, Königs Wusterhausen, Ziesar, Frankfurt/Oder, Brandenburg, Rheinsberg, Kloster Lehnin |
Sonderveranstaltungen in Bernau: » Eröffnung des Kinderfilmfestes » Tag des Jugendfilms » Film- und Kinderfete: „Aus dunklen Räuberwäldern hinaus in die bunte Welt“ (mit dem Film „Die drei Räuber“) » Besonderer Filmabend mit dem Film „Berlin - Ecke Schönhauser“ (DEFA 1957) mit anschließendem Filmgespräch mit den jugendlichen Hauptdarstellern des Films (Ilse Pagé und Ernst-Georg Schwill) und Moderation von Knut Elstermann » Filmnachlese |
|
18. Kinderfilmfest im Land Brandenburg in Bernau — „Wir trauen uns...“ |
14. bis 19. September 2009
Spielorte: » Bernau, Perleberg, Potsdam, Velten, Fürstenwalde, Seelow, Königs Wusterhausen, Senftenberg, Wildau, Brandenburg, Rheinsberg, Frankfurt/Oder, Ziesar |
Sonderveranstaltungen in Bernau: » Eröffnung des Kinderfilmfestes » Tag des Jugendfilms » Film- und Kinderfete: „Sieben auf einen Streich“ (mit dem Film „Das tapfere Schneiderlein“) » Besonderer Filmabend mit dem Dokumetarfolm „Gerdas Schweigen“ und anschließendem Filmgespräch mit der Regisseurin Britta Wauer und dem Autor der Buchvorlage Knut Elstermann » Filmnachlese |
|
19. Kinderfilmfest im Land Brandenburg in Bernau — „Ich zeig dir meine Welt“ |
4. bis 10. September 2010
Spielorte: » Bernau, Velten, Perleberg, Fürstenwalde, Seelow, Senftenberg, Königs Wusterhausen, Brandenburg, Biesenthal, Frankfurt/Oder, Potsdam, Ziesar |
Sonderveranstaltungen in Bernau: » Eröffnung des Kinderfilmfestes » Tag des Jugendfilms » Film- und Kinderfete: „Wenn drei in die Welt hinaus ziehen...“ (mit dem Film „Tischlein deck dich“) » Der besondere Filmabend: Knut Elstermann las aus seinem Buch: „Klosterkinder — deutsche Lebensläufe am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin“ mit anschließendem Gespräch mit den ehemaligen Schülern des „Grauen Klosters“ Knut Elstermann (Filmjournalist, radioeins) und Jan Becker (Sozialarbeiter, Gangway e.V.) |
|
20. Kinderfilmfest im Land Brandenburg in Bernau — „Klappe, die 20.!“ |
2. bis 9. September 2011 (und 21. September 2011)
Spielorte: » Bernau, Velten, Fürstenwalde, Letschin, Perleberg, Wildau, Königs Wusterhausen, Luckenwalde, Senftenberg, Ziesar, Frankfurt/Oder, Potsdam, Brandenburg, Biesenthal |
Sonderveranstaltungen in Bernau: » Eröffnung des Kinderfilmfestes » junge Filmkritiker kommentierten im Barnim Echo der MOZ die Filme des Kinderfilmfestes » Film- und Kinderfete: „Mit Vampiren im Überflug“ (mit dem Film: „Der kleine Vampir“) » Open Air Kino im Külzpark: „Chicken Run — Hennen Rennen“ » Der besondere Filmabend I: „Die Blindgänger“ mit anschließendem Filmgespräch mit dem Regisseur Bernd Sahling » Der besondere Filmabend II: Lesung, Gespräch und ausgesuchte Filmausschnitte mit Knut Elstermann und seinem Buch „Früher war ich Filmkind — Die DEFA und ihre jüngsten Darsteller“ » Filmnachlese » 3. Trickfilm-Werkstatt mit der „Trickboxx“ vom Kinderkanal — „Film ab?!“ Interessierte Schüler erschufen unter der Anleitung von Roland Helias in einer Woche den Trickfilm „Film ab?!“. In Bernau wird dieser Trickfilm als „Vorfilm“ vielen Filmen während des Kinderfilmfestes voran gestellt.
|
|
21. Kinderfilmfest im Land Brandenburg in Bernau — „Mutig, mutig!“ |
22. bis 31. August 2012
Spielorte: » Velten, Bernau, Perleberg, Letschin, Fürstenwalde, Potsdam, Senftenberg, Königs Wusterhausen, Frankfurt/Oder, Brandenburg, Kyritz, Luckenwalde, Biesenthal |
Sonderveranstaltungen in Bernau: » Eröffnung des Kinderfilmfestes (im Rahmen des besonderen Filmabends I) » junge Filmkritiker kommentierten im Barnim Echo der MOZ und auf der Internetseite der Stadt Bernau die Filme des Kinderfilmfestes » Zu den Filmkritiken » Open Air Kino im Külzpark: „Sommer in Orange“ (wegen Regen in der Stadthalle) » Film- und Kinderfete: „Gespornt und gestiefelt durchs Märchenland“ (mit dem Märchenfilm „Der gestiefelte Kater“) » Der besondere Filmabend I — in Erinnerung an den Kinderfilmregisseur Helmut Dziuba mit dem Film „Sabine Kleist, 7 Jahre“ und einem Filmgespräch mit Petra Lämmel (Hauptdarstellerin) und Karin Müller-Grunewald (Betreuerin), Moderation: Knut Elstermann » Der besondere Filmabend II mit der Kino-Filmdokumentation „7 oder warum ich auf der Welt bin“ und anschließendem Filmgespräch mit der Regisseurin Antje Starost » Filmnachlese |
|
22. Kinderfilmfest im Land Brandenburg in Bernau — „Alle zusammen!“ |
23. bis 30. August 2013
Spielorte: » Velten, Bernau, Perleberg, Letschin, Fürstenwalde, Potsdam, Senftenberg, Königs Wusterhausen, Frankfurt/Oder, Brandenburg, Kyritz, Luckenwalde, Biesenthal, Wandlitz
|
Sonderveranstaltungen in Bernau: » Eröffnung des Kinderfilmfestes» Tag des Jugendfilms» junge Filmkritiker kommentierten im Barnim Echo der MOZ und auf der Internetseite der Stadt Bernau die Filme des Kinderfilmfestes » Film- und Kinderfete für Familien und Kindergruppen zum Film „Janosch - Komm, wir finden einen Schatz“ » Filmnachlese |
|
23. Kinderfilmfest im Land Brandenburg in Bernau — „Weltverbesserer!" |
8. bis 15. September 2014
Spielorte: » Velten, Bernau, Perleberg, Letschin, Fürstenwalde, Potsdam, Senftenberg, Königs Wusterhausen, Frankfurt/Oder, Brandenburg, Kyritz, Luckenwalde, Biesenthal, Wandlitz, Bad Liebenwerda
|
Sonderveranstaltungen in Bernau: » Eröffnung des Kinderfilmfestes » junge Filmkritiker kommentierten im Barnim Echo der MOZ und auf der Internetseite der Stadt Bernau die Filme des Kinderfilmfestes » Open Air Kino auf dem Kulturhof: „Pommes essen“ (wegen Regen im Treff 23) » Film- und Kinderfete zum Film „Alfie der kleine Werwolf“ anschließend Kinderfest im Stadtpark am Elysiumsteich nicht nur für Werwölfe, sondern für alle großen und kleinen Freunde geheimnisvoller Fabelwesen » Der besondere Filmabend zu Filmprojekten mit Schülern. Gesprächsgäste waren die Filmemacher Bernd Sahling und Roland Helia » Filmnachlese |
 |