Eine Zeitreise durch "geschützte Räume" - Radfahren durch den Bernauer Norden (40 km)
(Bild: 1/2)
(Bild: 2/2)
Dieser Kultur- und Landschaftsraum zeichnet sich durch eine einzigartige Seen- und Waldlandschaft mit ausgedehnten Buchenwäldern und eine besondere Geschichte aus. Durch die Nähe zu Berlin begünstigt, nutzten Herrschende in den letzten Jahrhunderten diese landschaftlich reizvolle Region als Macht- und Verteidigungsraum. Gleichzeitig diente diese Gegend sozialen Bewegungen als Rückzugs-, Zufluchts- und Experimentierort. Heute ist der Barnim nicht zuletzt für die Menschen aus der Hauptstadt ein beliebtes Naherholungsgebiet, das weit genug weg ist, um Ruhe zu finden und zugleich nah genug dran, um gut und schnell erreichbar zu sein. Die seit vielen Jahrhunderten besiedelte Region besticht durch ihre Dorfkirchen und Vierseitenhöfe sowie durch mittelalterliche Befestigungsanlagen wie in Bernau. Begeben Sie sich auf eine Reise und lernen Sie diese ‚geschützten Räume‘ und deren Geschichte kennen.
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.