Zu einer rund vierstündigen Klimaradtour am Samstag, den 19. Juni, lädt die Bernauer Tourist-Information.
[hier mehr]
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 113/2021
Das zweite Stadtradeln-Wochenende steht vor der Tür und damit rücken die Bernauer Historie und die Ortsteile in den Fokus. Die Tourist-Information empfiehlt Erholungssuchenden daher zwei Touren durch Bernau.
[hier mehr]
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 108/2021
Für „Musik im Korb“ sorgen am kommenden Samstag, dem 12. Juni, Leona Heine and friends auf dem Bernauer Wochenmarkt. Das Konzert im Rahmen der sommerlichen Musikreihe beginnt um 10.30 Uhr auf der Bürgermeisterstraße.
[hier mehr]
Am Samstag während des Wochenmarktes findet wieder in der Innenstadt „Musik im Korb“ extra für Kinder statt. Ab 10.30 Uhr geht´s los.
[hier mehr]
4. Juni 2021
(Foto: privat)
Am Sonntag laden zwei Konzerte um 11 und 16 Uhr die Kinder und Familien in den Bernauer Stadtpark ein.
[hier mehr]
Die sommerliche Musikreihe MUSIK IM KORB begrüßt am Samstag, dem 29. Mai, Trio SCHO mit "Old Russian Swing mit Herz und Seele“ auf dem Bernauer Wochenmarkt.
[hier mehr]
Am Sonnabend, dem 29. Mai, lädt auch Bernau zum ersten Entdeckertag auf dem Radring „RUND UM BERLIN“ ein. Die Stadt ist Start- und zugleich Endpunkt des 330 km langen Radrings. Hier beginnt die erste Etappe Bernau–Werneuchen und endet die elfte und letzte Radring-Etappe „Oranienburg–Bernau“.
[hier mehr]
18. Mai 2021
22. Mai: MUSIK IM KORB mit DIE MOCHITOS
Die sommerliche Musikreihe zum Bernauer Wochenmarkt „Musik im Korb“ geht am kommenden Samstag, dem 22. Mai, mit einem Gastspiel von "DIE MOCHITOS" in die nächste Runde.
Mit Berliner Schnauze und französischem Charme sammeln DIE MOCHITOS Lieder, die sie berühren, schreiben Texte, die sie bewegen und würzen sie mit ihrer natürlichen Art. Daraus entsteht ein vielsprachiges, herzbuntes Programm – nachdenklich und temperamentvoll. Zum Lauschen, Mitschwingen und Nachklingen.
Ab 10.30 Uhr spielen die Künstler auf dem Wochenmarkt in der Bürgermeisterstraße.
Die geltenden Abstands- und Hygieneregeln sind von den Wochenmarktbesuchenden einzuhalten.
17. Mai 2021
23. Mai: Musik im Bernauer Stadtpark
Am Pfingstsonntag, dem 23. Mai, lohnt sich ein Spaziergang durch den Bernauer Stadtpark. Ab 11 Uhr werden die “Niewitzer Blasmusikanten” drei Stunden lang für dessen musikalische Untermalung sorgen.
Die vorherrschenden Abstand- und Hygieneregeln sind einzuhalten.
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 68/2021
Das Museum am Steintor eröffnet am Sonntag, dem 25. April, nach der Winterpause mit einer neu eingerichteten Ausstellung. Zum Start in die Museumssaison hat sich die Tourist-Information noch etwas Besonderes einfallen lassen: Direkt am Steintor warten zwei Fahrrad-Rikschas, die von 10 bis 16 Uhr Einheimische und Gäste auf dem fast zwei Kilometer langen Stadtmauerweg gemütlich durch das frühlingshafte Bernau radeln.
[hier mehr]
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 28/2021
Ein Besuch des Bernauer Wochenmarktes lohnt sich immer. Dienstags, donnerstags und samstags bieten in der Bürgermeisterstraße Händler – viele davon aus der Region – ihre Waren feil: frisches Obst und Gemüse, Eier Honig, Backwaren, Fisch und vieles andere mehr. Verpackt werden diese nicht mehr in Plastik, sondern in Stoffbeutel und Papiertüten mit Bernau-Motiven.
[hier mehr]
Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen unbeirrt weiter
„Stadt, Land, Panke – Bernau verbindet“ lautet das Motto für den BRANDENBURG-TAG 2021. Viele wird es an das beliebte Spiel aus Kinderzeiten erinnern, andere werden darin die Diversitäten vereint sehen, die das Land Brandenburg charakterisieren. „Stadt, Land, Panke - Bernau verbindet“ zeigt, wie in der Mark Brandenburg Naturidyllen wie selbstverständlich neben aufblühenden Städten existieren und wo die verschiedenen Räume fließend ineinander übergehen. Und natürlich steht das Motto für die Stadt Bernau bei Berlin, die als Bindeglied die Länder Brandenburg und Berlin verbindet und in deren Herzen das Flüsschen Panke entspringt.
[hier mehr]
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Anders als sonst sollen die Bürgerinnen und Bürger in das neue Jahr starten
[hier mehr]
21. Dezember 2020
Einkaufen auf dem Bernauer Wochenmarkt
Einkaufen auf dem Bernauer Wochenmarkt in der festlich geschmückten Bürgermeisterstraße ist weiterhin möglich. Bis zum Jahresende bieten die Händler dort dienstags von 8 bis 17 Uhr ihre Waren feil. Am 24. und am 31. Dezember wird der Markt verkürzt: Von 8 bis 12 Uhr kann dann dort noch fürs Weihnachsfest bzw. für Silvester eingekauft werden. Im neuen Jahr sind die Markthändler dann wieder ab Dienstag, den 5. Januar, für ihre Kunden da.
„Wir wünschen den Bernauern schöne Weihnachten sowie einen besinnlichen Jahreswechsel und freuen uns auf ein Wiedersehen“, so Monika Müller vom Sachgebiet Tourismus/Märkte der Stadtverwaltung.
Tourist-Information lädt zum Adventsspaziergang entlang der Stadtmauer ein
Am kommenden Sonntag ist 1. Advent, der in diesem Jahr wohl besonders herbeigesehnt wird. Überall wird festlich geschmückt. Eine Adventsüberraschung hat sich Monika Müller, die Leiterin der Bernauer Tourist-Information, ausgedacht. An 16 Standorten entlang der Stadtmauer werden Banner mit Bildern von Krippen aus aller Welt gezeigt. Und zwar dort, wo derzeit noch die Bilder von Sankt Martin hängen.
[hier mehr]
30. Oktober 2020
Foto: André Schmidt
Bernauer Tourist-Information im November nur eingeschränkt erreichbar
Aufgrund der allgemein fortschreitenden Ausbreitung des Coronavirus bleibt die Tourist-Information ab dem 02. bis einschließlich 30. November geschlossen. Gern sind wir auch weiterhin telefonisch oder per E-Mail für Sie da. Sie erreichen uns telefonisch unter 03338 365-365 oder unter touristinformation@bernau-bei-berlin.de
Bleiben Sie gesund!
Ihr Tourimusteam
Ab Samstag, dem 3. Oktober, kann man goldene Grüße aus Bernau verschicken. Zur Rathauseröffnung bietet die Stadt hochwertige Postkarten in einer Sonderauflage von 1.000 Stück zum Verkauf an.
[hier mehr]
Auf dem Bernauer Wochenmarkt am Samstag, den 19. September liegt wieder Musik im Einkaufskorb. Diesmal wird die Marktluft von Vivien Zeller (Violine, Gesang) und Ursula Suchanek (Quinton, Gesang) mit Musik erfüllt.
[hier mehr]
11. September 2020
Per Fahrrad-Rikscha entlang der Bernauer Stadtmauer
Der kommende Sonntag ist wieder europaweit der Tag des offenen Denkmals. Auch in Bernau öffnen Häuser und Einrichtungen ihre Türen und Tore, die nicht jeden Tag zugänglich sind. Auf die Besucher wartet außerdem ein spezielles Angebot der Tourist-Information: Mit einem kostenfreien Rikscha-Service entlang der Stadtmauer können sie von 10 bis 16 Uhr die Bernauer Innenstadt entdecken.
„Die Rikscha-Haltestellen sind am Steintor, am Mühlentor und am Berliner Tor im Eingangsbereich zum Stadtpark eingeplant. So ist ein entspanntes Ein- und Aussteigen garantiert“, informiert Monika Müller von der Tourist-Information.
Auf dem Bernauer Wochenmarkt am Samstag, den 12. September liegt wieder Musik im Einkaufskorb.
[hier mehr]
1. September 2020
WBS-Häuser in der Bernauer Innenstadt. (Foto: Pressestelle/au)
Am ersten Samstag des Monats lädt die Bernauer Tourist-Information zu einer Führung durch das alte und neue Bernau mit dem Schwerpunkt „Abenteuer Architektur – Umgestaltung der Innenstadt“ ein. Dabei geht es um das Thema „Bernau bei Berlin – die Modellstadt der DDR“. Der Stadtspaziergang mit dem Zeitzeugen und Architekten Klaus-Dieter Hanusch entführt in die Zeit der Umgestaltung der Bernauer Innenstadt in den 1970er und 80er Jahren.
[hier mehr]
Auf dem Bernauer Wochenmarkt am Samstag, den 5. September liegt wieder Musik im Einkaufskorb. Diesmal wird die Marktluft mit Akkordeon- und Fiddle-Klängen von dem Trio Colinda erfüllt.
[hier mehr]