20. Mai 2016
29. Mai: Kunst- und Handwerkermarkt
Malerei aus Polen
Die Bernauer Tourist-Information lädt für den 29. Mai wieder Groß und Klein recht herzlich zum zweiten Kunst- und Handwerkermarkt in diesem Jahr ein.
Mehr als 70 Künstler, Kunsthandwerker und Händler – auch wieder aus unserem Nachbarland Polen – bieten dann von 10 bis 17 Uhr ihre Waren zum Kauf an: Gemaltes und Gedrucktes, Gedrechseltes, Gesägtes und Geschnitztes aus Holz, Gebranntes aus Ton, Geflochtenes aus Weiden, Gestricktes und Gehäkeltes, Genähtes und Gefilztes, Gestecktes aus Trockenblumen, handgefertigte Seifen und Schmuck, das Beste von fleißigen Bienen und viele andere Dinge, die unser Leben schöner machen.
Freuen können sich die jüngsten Besucher ab 11 Uhr auf eine musikalische Vorstellung des Kindermusiktheaters Woffelpantoffel unter dem Titel „Im Trommeltakt und muxmäuschenstill“. Im Laufe des Tages haben die jüngsten Besucher die Möglichkeit, Keramik zu bemalen, Seifenkugeln zu rollen oder ganz nach Lust und Laune auf der Wiese herum zu toben oder auf dem Spielplatz zu klettern, wippen und schaukeln. Sie können sich aber auch am Stand von Astrid Herzog schminken lassen. Schmetterlinge und andere hübsche Sachen malt sie den Kindern gern aufs Gesicht.
Von 14 bis 15 Uhr bringt die Gruppe LARKIN den Besuchern Irish Folk zu Gehör und im Anschluss zeigt ab 15.30 Uhr die Bauchtanzgruppe Wa Leila ihr Können.
Einen besonderen Anziehungspunkt werden ganz bestimmt die historische Schmiede von Jan Mächtig sein, den die Besucher beim Schmieden über die Schulter schauen können und der Stand von Anne Pries mit einem Webstuhl, die bereits im April mit ihren Vorführungen und Erklärungen die Besucher magisch angezogen hat.
Das Museum Henkerhaus und das Wolf-Kahlen-Museum sowie die Kirchen stehen den Besuchern am 29. Mai offen, allerdings bleibt das Museum Steintor an diesem Tage geschlossen.
Übrigens unbedingt vormerken: Um 13 Uhr startet am Stand der Tourist-Information eine kostenfreie Führung durch die Stadt – mit Geschichte und noch mehr Geschichten, interessant und unterhaltsam.
Weitere Informationen: Stadt Bernau bei Berlin, Tourist-Information, Bürgermeisterstraße 4,
16321 Bernau bei Berlin, Tel. (0 33 38) 76 19 19