Pressemitteilung der Stadt Bernau, 28/2021
Ein Besuch des Bernauer Wochenmarktes lohnt sich immer. Dienstags, donnerstags und samstags bieten in der Bürgermeisterstraße Händler – viele davon aus der Region – ihre Waren feil: frisches Obst und Gemüse, Eier Honig, Backwaren, Fisch und vieles andere mehr. Verpackt werden diese nicht mehr in Plastik, sondern in Stoffbeutel und Papiertüten mit Bernau-Motiven.
[hier mehr]
Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen unbeirrt weiter
„Stadt, Land, Panke – Bernau verbindet“ lautet das Motto für den BRANDENBURG-TAG 2021. Viele wird es an das beliebte Spiel aus Kinderzeiten erinnern, andere werden darin die Diversitäten vereint sehen, die das Land Brandenburg charakterisieren. „Stadt, Land, Panke - Bernau verbindet“ zeigt, wie in der Mark Brandenburg Naturidyllen wie selbstverständlich neben aufblühenden Städten existieren und wo die verschiedenen Räume fließend ineinander übergehen. Und natürlich steht das Motto für die Stadt Bernau bei Berlin, die als Bindeglied die Länder Brandenburg und Berlin verbindet und in deren Herzen das Flüsschen Panke entspringt.
[hier mehr]
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Anders als sonst sollen die Bürgerinnen und Bürger in das neue Jahr starten
[hier mehr]
21. Dezember 2020
Einkaufen auf dem Bernauer Wochenmarkt
Einkaufen auf dem Bernauer Wochenmarkt in der festlich geschmückten Bürgermeisterstraße ist weiterhin möglich. Bis zum Jahresende bieten die Händler dort dienstags von 8 bis 17 Uhr ihre Waren feil. Am 24. und am 31. Dezember wird der Markt verkürzt: Von 8 bis 12 Uhr kann dann dort noch fürs Weihnachsfest bzw. für Silvester eingekauft werden. Im neuen Jahr sind die Markthändler dann wieder ab Dienstag, den 5. Januar, für ihre Kunden da.
„Wir wünschen den Bernauern schöne Weihnachten sowie einen besinnlichen Jahreswechsel und freuen uns auf ein Wiedersehen“, so Monika Müller vom Sachgebiet Tourismus/Märkte der Stadtverwaltung.
Tourist-Information lädt zum Adventsspaziergang entlang der Stadtmauer ein
Am kommenden Sonntag ist 1. Advent, der in diesem Jahr wohl besonders herbeigesehnt wird. Überall wird festlich geschmückt. Eine Adventsüberraschung hat sich Monika Müller, die Leiterin der Bernauer Tourist-Information, ausgedacht. An 16 Standorten entlang der Stadtmauer werden Banner mit Bildern von Krippen aus aller Welt gezeigt. Und zwar dort, wo derzeit noch die Bilder von Sankt Martin hängen.
[hier mehr]
30. Oktober 2020
Foto: André Schmidt
Bernauer Tourist-Information im November nur eingeschränkt erreichbar
Aufgrund der allgemein fortschreitenden Ausbreitung des Coronavirus bleibt die Tourist-Information ab dem 02. bis einschließlich 30. November geschlossen. Gern sind wir auch weiterhin telefonisch oder per E-Mail für Sie da. Sie erreichen uns telefonisch unter 03338 365-365 oder unter touristinformation@bernau-bei-berlin.de
Bleiben Sie gesund!
Ihr Tourimusteam
Ab Samstag, dem 3. Oktober, kann man goldene Grüße aus Bernau verschicken. Zur Rathauseröffnung bietet die Stadt hochwertige Postkarten in einer Sonderauflage von 1.000 Stück zum Verkauf an.
[hier mehr]
Auf dem Bernauer Wochenmarkt am Samstag, den 19. September liegt wieder Musik im Einkaufskorb. Diesmal wird die Marktluft von Vivien Zeller (Violine, Gesang) und Ursula Suchanek (Quinton, Gesang) mit Musik erfüllt.
[hier mehr]
11. September 2020
Per Fahrrad-Rikscha entlang der Bernauer Stadtmauer
Der kommende Sonntag ist wieder europaweit der Tag des offenen Denkmals. Auch in Bernau öffnen Häuser und Einrichtungen ihre Türen und Tore, die nicht jeden Tag zugänglich sind. Auf die Besucher wartet außerdem ein spezielles Angebot der Tourist-Information: Mit einem kostenfreien Rikscha-Service entlang der Stadtmauer können sie von 10 bis 16 Uhr die Bernauer Innenstadt entdecken.
„Die Rikscha-Haltestellen sind am Steintor, am Mühlentor und am Berliner Tor im Eingangsbereich zum Stadtpark eingeplant. So ist ein entspanntes Ein- und Aussteigen garantiert“, informiert Monika Müller von der Tourist-Information.
Auf dem Bernauer Wochenmarkt am Samstag, den 12. September liegt wieder Musik im Einkaufskorb.
[hier mehr]
1. September 2020
WBS-Häuser in der Bernauer Innenstadt. (Foto: Pressestelle/au)
Am ersten Samstag des Monats lädt die Bernauer Tourist-Information zu einer Führung durch das alte und neue Bernau mit dem Schwerpunkt „Abenteuer Architektur – Umgestaltung der Innenstadt“ ein. Dabei geht es um das Thema „Bernau bei Berlin – die Modellstadt der DDR“. Der Stadtspaziergang mit dem Zeitzeugen und Architekten Klaus-Dieter Hanusch entführt in die Zeit der Umgestaltung der Bernauer Innenstadt in den 1970er und 80er Jahren.
[hier mehr]
Auf dem Bernauer Wochenmarkt am Samstag, den 5. September liegt wieder Musik im Einkaufskorb. Diesmal wird die Marktluft mit Akkordeon- und Fiddle-Klängen von dem Trio Colinda erfüllt.
[hier mehr]
Immer wieder Samstag ab 10 Uhr gibt es auf dem Bernauer Wochenmarkt Musik zum Hören und Genießen. So auch am 29. August. Das Duo Thalamus entführt die Marktbesucher mit seinem Programm „Wunderlich“ auf eine Liederreise zu Feen, Einhörnern und Meerjungfrauen.
[hier mehr]
Auf dem Bernauer Wochenmarkt am kommenden Samstag, den 22. August liegt wieder Musik im Einkaufskorb. Bereits zum zweiten Mal zeigen junge Künstler von „Die Open Stage e. V.“ ihr Können.
[hier mehr]
Auf dem Bernauer Wochenmarkt am kommenden Samstag, den 8. August liegt wieder Musik im Einkaufskorb. Zu Gast ist diesmal Cathrin Pfeifers Trio TREZOULÉ.
Das Publikum kann sich auf eine musikalische Abenteuerreise mit modernem Akkordeonspiel freuen. Die studierte Akkordeonistin Cathrin Pfeifer zieht ihre Inspirationen aus zahlreichen Reisen auf vier Kontinenten, aus der Arbeit in verschiedenen Musikwelten und mit unterschiedlichsten Musikern: von Weltmusik bis Avantgarde, von Rock bis Improvisations- und Tanzmusik.
[hier mehr]
Immer wieder Samstag ab 10 Uhr gibt es auf dem Bernauer Wochenmarkt Musik zum Hören und Genießen. So auch am 1. August. Mit Holger Saarmann und Masha Potempa tragen dann zwei langjährige und preisgekrönte Mitglieder der Liedermacherschule SAGO das beliebte Konzert „Luft und Lieder“ der Liederwerkstatt Hohenbüssow in das Herz der Bernauer Innenstadt.
[hier mehr]
29. Juli 2020
1. August: Stadtführung „Abenteuer Architektur“
Immer wieder am ersten Samstag des Monats lädt die Bernauer Tourist-Information zu einer Führung durch das alte und neue Bernau mit dem Schwerpunkt „Abenteuer Architektur – Umgestaltung der Innenstadt“ ein. Die Führung am kommenden Samstag, dem 1. August beginnt um 11 Uhr in der Tourist-Information, Bürgermeisterstraße 4. Dabei geht es vor allem um das Thema „Bernau bei Berlin – die Modellstadt der DDR“. Der Stadtspaziergang mit dem Zeitzeugen und Architekten Klaus-Dieter Hanusch entführt in die Zeit der Umgestaltung der Bernauer Innenstadt in den 1970er und 80er Jahren.
Teilnahme: drei Euro. Aufgrund der geltenden Sicherheitsregeln ist die Teilnehmerzahl auf maximal 15 Personen begrenzt. Um Anmeldung unter Tel. (03338) 365-365 wird gebeten.
Bunte Sommergrüße aus Bernau in Form von Postkartenheftchen zum Ausmalen sind ab sofort in der Bernauer Tourist-Information erhältlich.
[hier mehr]
Jeden Samstag um 10 Uhr kommen die Besucher des Wochenmarktes in der Bürgermeisterstraße in den Genuss eines kleinen und besonderen Kulturerlebnisses. Am kommenden Samstag, dem 11. Juli, präsentieren junge Künstler von „Die Open Stage e. V.“ ihr Können.
[hier mehr]