Das Stadtwappen von Bernau
Das Wappen der Stadt Bernau entwickelte sich wahrscheinlich auch aus alten Stadtsiegeln. Das älteste überliefert Siegel „Sigillum Bernova Civitatis“ aus dem 13. Jh. zeigt bereits den über einem Baum — wahrscheinlich eine Linde — schwebenden Adler und einen nach links schreitenden Bären.
Auf einem Glasgemälde des Stadtwappens von 1580 ist der rote Adler — als Zeichen der Mark Brandenburg — und ein brauner Bär zu sehen.
Im Laufe der Zeit wechselten Adler und Bär nicht nur mehrmals die Richtung und im Falle des Adlers auch die Position, sondern aus einer Linde als Zeichen für den waldreichen Barnim wurde eine beständige Eiche. Aus einem verschnörkelten Wappenschild wurde ein einfaches unten abgerundetes Schild. 1939 wurde der Bär den heraldischen Regeln angepasst und von da an als schwarzer Bär mit aufgerissenem Rachen und roter Zuge dargestellt.
Eine kurze heraldische Beschreibung des heute noch üblichen Wappens lautet:
„In Silber auf grünem Rasen eine grüne Eiche mit goldenen Früchten; über der Eiche schwebend ein roter Adler mit goldener Bewehrung; vor der Eiche ein schreitender schwarzer Bär mit roter Zunge und Bewehrung.“