Seit dem 31. Mai 2013 ist das Mühlentor neues Wahrzeichen für Bernau.
Das neuerbaute Tor steht genau an der Stelle, wo der Vorgängerbau stand. Dieser musste im Juni 1885 abgerissen werden, da Fuhrwerke das damals baufällige Tor in der Mühlenstraße kaum noch passieren konnten, heute kommt sogar die Feuerwehr durch.
Aufgebaut wurde das Mühlentor im Rahmen des zwischen Bernau und der polnischen Stadt Stargard Szczeciński abgeschlossenen und von der Pomerania unterstützten Projekts „Tore, die verbinden“. In der etwa 140 Kilometer entfernten Projektpartnerstadt wird das Walltor restauriert. Ziel ist es, die touristischen Vorzüge beider Städte auszubauen.
Neben Backsteinen für die Außenwände wurden auch moderne Baustoffe wie Stahlbeton für den Innenbereich verwendet. Das von regionalen Firmen errichtete Tor ist etwa 8,80 Meter breit, 8,50 Meter lang und 14,60 Meter hoch. Über der Durchfahrt ist ein Raum entstanden, der für kleinere Ausstellungen, ein Stadtmodell und Führungen genutzt werden soll.
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.