Von 1928 bis 1930 errichteten der Bauhausdirektor Hannes Meyer (1869-1954) und der Bauhauslehrer Hans Wittwer (1894–1952) die Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) als „Bau des Lebens“. Sie diente von 1930 bis 1933 und von 1947 bis 1990 der gewerkschaftlichen Bildung und zählt zu den bedeutendsten Baudenkmalen der Moderne in Europa. Im Juli 2017 wurde das Bauhaus Denkmal Bundesschule in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.
Führungen: Das Bauhaus Denkmal Bundesschule ist kein öffentlich zugängliches Gebäude. Besichtigungen der Innenräume sind deshalb nur im Rahmen von Führungen möglich.
Öffentliche Führungen finden immer donnerstags und sonntags um 10.30 Uhr und 14.30 Uhr statt, und beginnen im Innenhof des Bauhaus Denkmals. Auf dem Gelände befinden sich entsprechende Hinweisschilder.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 8 Euro/Person, ermäßigt 6 Euro (Studenten, Inhaber eines Sozialpasses, Schwerbehinderte, Inhaber eines Ehrenamtpasses u. ä.).
Führungen durch das UNESCO-Welterbe können hier gebucht und auch online bezahlt werden.
Gruppenführungen außerhalb der öffentlichen Führungen sind auf Anfrage unter E-Mail: fuehrungen@bauhaus-denkmal-bernau.de buchbar.
Die Führungen finden zur Zeit nur in deutscher Sprache statt.
Anreise Besucher mit Fahrzeugen nutzen bitte als Zufahrt die Hans-Wittwer-Straße. Parkmöglichkeiten bestehen im Bereich des Barnim-Gymnasiums und im Bereich der Zufahrt zum Freibad Waldfrieden.
Anreise mit dem PlusBus 894 (Mo-So) bis Haltestelle Bauhausdenkmal.
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.