Eheschließung
Kontakt: Standesamt
Bürgermeisterstraße 25
16321 Bernau bei Berlin
Folgende Unterlagen werden für die Beantragung einer Eheschließung/Lebenspartnerschaft benötigt:
- ein Personalausweis oder Reisepass
- eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister (keine Geburts- oder Abstammungsurkunde), erhältlich in den jeweiligen Geburtsstandesämtern (muss schriftlich oder durch Vorsprache angefordert werden)
- eine erweiterte Meldebescheinigung, die maximal 14 Tage alt ist
- bei geschiedenen Partnern: die Eheurkunde der letzten Ehe mit dem dazugehörigen rechtskräftigen Scheidungsurteil (Original)
- bei verwitweten Partnern: die Eheurkunde/Lebenspartnerschaftsurkunde der letzten Ehe/Lebenspartnerschaft und die Sterbeurkunde (Original)
- nach Aufhebung einer (gleichgeschlechtlichen) Lebenspartnerschaft: Beschluss über die Aufhebung mit Rechtskraftbescheinigung
- bei gemeinsamen Kindern (auch volljährig): die Geburtsurkunde der Kinder im Original
- bei gemeinsamer Sorge für die Kinder: die Sorgerechtserklärung des Jugendamtes
Oben genannte Dokumente sind von ausländischen Staatsbürgern im Original, mit Übersetzung (durch in Deutschland vereidigte/n Dolmetscher/in) und mit Apostille/Legislation (Echtheitsprüfung bei Siegel und Unterschriften) beizubringen. Zusätzlich werden folgende weitere Unterlagen benötigt:
- ein Reisepass
- eine Ehefähigkeitszeugnis, bzw. eine Ledigkeitsbescheinigung aus dem Herkunftsland
- ein Einkommensnachweis
Bei nicht ausreichenden Deutschkenntnissen ist zudem ein Dolmetscher erforderlich.
Generell gilt: Wenn nur ein Partner zur Anmeldung der Eheschließung/Lebenspartnerschaft im Standesamt vorsprechen kann, wird vom fehlenden Partner der Ausweis und eine Vollmacht benötigt.