8. Übertragung der Sitzungsleitung an die gewählte Vorsitzende / den gewählten Vorsitzenden
Frau Bittersmann fragt Frau Gaethke, ob sie die Wahl annimmt, was von Frau Gaethke bejaht wird.
Frau Gaethke übernimmt die Sitzungsleitung und verliest Folgendes:
“Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren Stadtverordnete!
Mit der Wahl der Vorsitzenden hat sich die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bernau bei Berlin - es ist die 5. SVV - für die nächsten sechs Jahre konstituiert.
Den Stadtverordneten, die mich gewählt haben, danke ich für ihre Zustimmung und ihr Vertrauen.
Ich versichere alle Stadtverordneten meiner Achtung ihrer Person, meines Respektes vor ihrer freiwilligen Arbeit im Team der Stadtverordnetenversammlung.
Mein Wunsch ist es, daß wir uns ein Klima schaffen, in dem sachorientierte Arbeit von einem freundlichen Umgang miteinander getragen wird, in dem sowohl Kritik als auch Humor ihren Platz haben.
Ich will auch weiterhin die SVV korrekt auf Grundlage der Gesetze, Verfassungen und Beschlüsse leiten, Demokratie durchsetzen und mit der erforderliche Neutralität, parteienunabhängig die Sitzungen leiten.
Jeden Einzelnen von Ihnen bitte ich, mich dabei zu unterstützen.
Als eine Herausforderung steht die neue Kommunalverfassung des Landes Brandenburg in den meisten Teilen gültig seit dem 29. 10. 2008, vor uns.
Die „alten Hasen“ müssen umlernen und die neuen Stadtverordneten müssen sich die Kommunalverfassung als Arbeitsgrundlage erschließen.
Zum Beispiel sind wir eine „Große kreisangehörige Stadt“. Es gibt statt einen „Bürgermeister“, einen Hauptverwaltungsbeamten, es wird geheim gewählt, aber nicht mehr geheim abgestimmt und bei der Gremienwahl sprechen wir von einem offenen konstitutiven Wahlbeschluß - um einige Beispiele zu benennen.“
Frau Gaethke unterbricht die Sitzung, damit ein Gruppenfoto der neuen SVV angefertigt werden kann.