Realisierung der Maßnahmen aus dem Tourismuskonzept (5-476)
Antrag an die Stadtverordnetenversammlung Bernau bei Berlin | |
Vorlage Nr.: | 5-476 Version: 2 |
Eingereicht am: | 27.04.2010 |
Typ: | Verwaltungsvorlage |
Öffentlich: | Nein |
Inhalt und Begründung:
Der Tourismus in der Stadt Bernau bei Berlin hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich entwickelt. Konzeptionelle Basis stellte die 1997/98 entwickelte Tourismuskonzeption dar.
Die darin formulierten Ziele sind zum großen Teil erreicht und die festgelegten Maßnahmen konnten größtenteils realisiert werden.
Da sich sowohl die vorhandene Angebotsstruktur (z. B. viele historische Gebäude wurden saniert) als auch die Rahmenbedingungen (z.B. Ortsteile sind dazu gekommen, demographische Entwicklung) verändert haben, wurde eine Aktualisierung der touristischen Leitlinien und Strategien sowie eine Fortschreibung des touristischen Maßnahmeplanes notwendig, um auch zukünftig eine erfolgreiche Tourismusarbeit leisten zu können.
Das Konzept wurde von der PROJECT M GmbH in mehreren Arbeitsschritten erarbeitet.
Projektverlauf und Ergebnisse wurden regelmäßig mit dem Auftraggeber abgestimmt und im Rahmen von mehreren Projektgruppentreffen sowie einem Workshop dargelegt und besprochen.
In der Projektgruppe und dem Workshop diskutierten gemeinsam Vertreter der Gastronomie und Hotellerie, Vertreter der Stadtmarketinggesellschaft , Vertreter der WITO, Vertreter vom Regionalpark Barnimer Feldmark e.V., Vertreter des Innenstadtverein, Vertreter aus den Ortsteilen , Vertreter von der Bahnhofspassage, Vertreter der Stadt aus den Bereichen Wirtschaft, Stadtplanung, Öffentlichkeitsarbeit, Kultur, Tourismus und Stadtverordnete, aber auch interessierte Bürger über die touristischen Möglichkeiten und Ziele für die Stadt Bernau bei Berlin.
Weiterhin wurden Recherchen und Gespräche vor Ort durchgeführt und Expertenmeinungen zu Einzelfragen eingeholt.
Neben der Tourismuskonzeption wurden das Wirtschaftsförder- , das Einzelhandels- und das Stadtmarketingkonzept und die daraus resultierenden Erkenntnisse in die Fortschreibung des Tourismuskonzeptes einbezogen.
Es wurde der Ist-Zustand bewertet und vor dem Hintergrund einer Markt- und Wettbewerbsanalyse die Entwicklungspotenziale aufgezeigt.
Darauf aufbauend wurde ein Leitbild erarbeitet, welches die Grundlage für die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen für die nächsten 5 Jahre bildet.
Diese stellen zusammengefasst als praxisorientiertes Handlungsprogramm mit 58 Maßnahmen eine umsetzungsfähige Basis für die weitere touristische Entwicklung der Stadt Bernau bei Berlin dar.
Die finanziellen Auswirkungen können nicht über die Eingabemaske in die Vorlage eingestellt werden, weil sich die Ausgaben von Personalkosten bis zu Investitionen im Baubereich erstrecken. Damit werden sie auch in unterschiedlichen Haushaltsstellen von unterschiedlichen Ämtern geplant. In den Aufwendungen sind nicht die Aufwendungen der BeSt enthalten, die auch an der Umsetzung des Konzeptes beteiligt ist.
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverordnetenversammlung beschließt die Realisierung der Maßnahmen aus dem Handlungsprogramm der Fortschreibung des Tourismuskonzeptes Bernau bei Berlin vom 22. Dezember 2009. Die Maßnahme M57 ist bis zum 1.1.2011 umzusetzen. Die Personalstellen sind im Fremdenverkehrsamt und im Kulturamt zu schaffen. Die Umsetzung erfolgt nach Maßgaben des Haushaltes. Über künftig anstehende Änderungen in den Maßnahmen innerhalb des Handlungsprogramm entscheidet die SVV.
Finanzielle Auswirkungen: Ja
im Verwaltungshaushalt: Nein
im Vermögenshaushalt: Nein
Einnahmen | Ausgaben | |
geplant: | € | € |
Haushaltsstelle: | ||
jährliche Folgen: | € | € |
Deckung | ||
planmäßig: | Nein | |
überplanmäßig: | Nein | € |
außerplanmäßig: | Nein | € |
Mehreinnahmen: | Nein | Haushaltsstelle: |
Minderausgaben: | Nein | Haushaltsstelle: |
Bemerkung:
Unter jährlichem Haushaltsvorbehalt
Haushaltsjahr Ausgaben
2010 57.000 €
2011 200.000 €
2012 110.000 €
2013 110.000 €
2014 110.000 €
2015 205.000 €
Beratungsfolge:
Ausschuss/Gremium | Termin | J | N | E |
Wirtschaftsausschuss | 26.05.2010 | 0 | 0 | 0 |
Wirtschaftsausschuss | 10.06.2010 | 6 | 0 | 1 |
Finanzausschuss | 15.06.2010 | 4 | 2 | 1 |
5. Stadtverordnetenversammlung | 24.06.2010 | 14 | 8 | 3 |
v-7139.html
v-7139.html (39,54 KB)
Suche in polit. Gremien
Zuständigkeitsordnung
Zuständigkeitsordnung für die ständigen Ausschüsse der Stadtverordnetenversammmlung der Stadt Bernau bei Berlin und den Bürgermeister in der Fassung der fünften Änderung vom 12. Juni 2019 (Lesefassung)
Zuständigkeitsordnung
zustaendigkeitso.pdf (229,64 KB)
Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung
Erste Änderung der Geschäftsordnung
erste_nderung_geschaeftsordnung_svv.pdf (189,74 KB)
Zweite Änderung der Geschäftsordnung
zweite_aenderung_der_geschaeftsordnung.pdf (191,08 KB)