Bündnis für Bernau - Namensgebung für eine Straße im Bereich des ehem. Heeresbekleidungsnebenamtes am Schönfelder Weg (6-548)
Antrag an die Stadtverordnetenversammlung Bernau bei Berlin |
Vorlage Nr.: | 6-548 Version: 1 |
Eingereicht am: | 31.03.2016 |
Typ: | Fraktionsvorlage |
Öffentlich: | Ja |
Dateianlagen:
Information zur Vorlage 6-548
information_zur_vorlage_6-548.pdf (371,44 KB)
Inhalt und Begründung:
Der Straßen- Name soll heißen "Comenius Allee " nach dem berühmten Theologen, Philosophen und Pädagogen des 17. Jahrhunderts. Comenius wirkte zu der Zeit des "Dreißigjährigen Krieges von 1618 bis 1648".
Johann Amos Comenius (1592-1670) war einer der bedeutendsten protestantischen Theologen, Philosophen und Pädagogen des 17 Jahrhunderts. Der Dreißigjährige Krieg machte den böhmischen Universalgelehrten und letzten Bischof der Brüderunität heimatlos und unstet. Kreuz und quer führte ihn sein Schicksal durch Mitteleuropa. In Deutschland, Polen, England, Schweden, Ungarn und den Niederlanden liegen die Stätten seines Wirkens.
Die Gelegenheit einer Namenswidmung, einer Straße in Bernau soll auch auf die Historie, wie die Zeit der Hussiten hinweisen. Der Name eines Intellektuellen des Mittelalters verleiht der Straße ein besonders Flair.
Bezeichnungen von Straßen sollen ein möglichst gehobenes Image vermitteln, gleichwohl soll der Straßenname ohne komplizierte Schreibweise auskommen.
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverordnetenversammlung von Bernau beschließt der Straße im ehem. Heeresbekleidungsamtes am Schönfelder Weg den Namen: Comenius Allee
zu verleihen.
Finanzielle Auswirkungen: Nein
Beratungsfolge:
Ausschuss/Gremium |
Termin |
J |
N |
E |
Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr |
20.04.2016 |
1 |
7 |
1 |
6. Stadtverordnetenversammlung |
28.04.2016 |
0 |
0 |
0 |