Bündnis für Bernau - Erstellung eines Imagefilms für unsere Stadt (6-986)
Antrag an die Stadtverordnetenversammlung Bernau bei Berlin |
Vorlage Nr.: | 6-986 Version: 2 |
Eingereicht am: | 06.11.2017 |
Typ: | Fraktionsvorlage |
Öffentlich: | Ja |
Inhalt und Begründung:
Unsere Stadt verfügt derzeit nicht über einen Imagefilm, der Bernau vorstellt und den Charme, die Geschichte, die Vorzüge und Entwicklungspotentiale und –richtungen unserer Stadt publik macht. Zwar hat die BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH einen Film erstellen lassen, der sich jedoch schwerpunktmäßig auf die Verkaufseinrichtungen konzentriert.
Wir wollen einen Film, der für unsere Stadt wirbt von der Geschichte bis zur Neuzeit.
Warum lohnt sich ein Imagefilm? Die Vorteile liegen auf der Hand: Einbindung auf der corporate website der Stadt zur zeitgemäßen umfassenden Information und die Nutzung bei öffentlichen Präsentationen oder Wettbewerbsteilnahmen.
Die Außenwirkung unserer Stadt soll weiter erhöht werden und ein positives und zukunftsorientiertes Bild einer mit so viel Geschichte behafteten Stadt vor den Toren der Bundeshauptstadt gezeigt werden.
Die Lage unserer Stadt im Grünen, die gegebene Vernetzung mit Berlin, die Darstellung des Wohn- und Gesundheitsstandortes Bernau, die exzellenten Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung, der Beschäftigung mit Kunst/Kultur und Geschichte sollen auf alle Fälle Erwähnung finden und dargestellt werden. Der Film soll nicht aufdringlich, sondern lebensnah unsere prosperierende und liebenswürdige Stadt und ihre Ortsteile zeigen. Auch sollte der Film nach einiger Zeit aktualisiert, also "fortgeschrieben" werden.
Beschlussvorschlag:
Für unsere Stadt Bernau soll ein wertiger Imagefilm erstellt werden. Geschaffen werden soll ein Imagefilm, der die Zuschauer bewegt und begeistert, die Geschichte und die von uns gewollte Zukunft unserer Stadt erzählt und insofern eine Videovisitenkarte unserer Heimatstadt darstellt.
Dazu wird die Stadtverwaltung beauftragt, Angebote für die Erstellung eines derartigen Filmes bei einschlägigen Firmen einzuholen, zu werten und dem Hauptausschuss zur Beschlussfassung vorzulegen. Eine Beschlussfassung sollte bis zum Juni 2018 erfolgen.
Finanzielle Auswirkungen: Ja
im Verwaltungshaushalt: Nein
im Vermögenshaushalt: Nein
|
Einnahmen |
Ausgaben |
geplant: |
€ |
ca. 10.000 EUR € |
Haushaltsstelle: |
|
111221 |
jährliche Folgen: |
€ |
€ |
|
Deckung |
planmäßig: |
Nein |
überplanmäßig: |
Nein |
€ |
außerplanmäßig: |
Nein |
€ |
Mehreinnahmen: |
Nein |
Haushaltsstelle: |
Minderausgaben: |
Nein |
Haushaltsstelle: |
Bemerkung:
_
Beratungsfolge:
Ausschuss/Gremium |
Termin |
J |
N |
E |
Finanzausschuss |
21.11.2017 |
8 |
0 |
0 |
Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr |
22.11.2017 |
8 |
0 |
0 |
6. Stadtverordnetenversammlung |
30.11.2017 |
26 |
0 |
3 |