DIE LINKE - Nutzung des Maerker-Portals für eine bürgernahe Verwaltung der Stadt Bernau bei Berlin (6-84)
Antrag an die Stadtverordnetenversammlung Bernau bei Berlin |
Vorlage Nr.: | 6-84 Version: 1 |
Eingereicht am: | 06.08.2014 |
Typ: | Fraktionsvorlage |
Öffentlich: | Ja |
Inhalt und Begründung:
Beim Internet-Portal "Maerker Brandenburg" (http://maerker.brandenburg.de/brandenburg) können die Einwohnerinnen und Einwohner der teilnehmenden Brandenburger Kommunen mitteilen, wo sie ein Infrastrukturproblem entdeckt haben. Beispielsweise gefährliche Schlaglöcher, wilde Mülldeponien oder unnötige Barrieren für ältere oder behinderte Menschen.
Diese Meldung wird einem Ampel-System gleich online zu sehen sein. Nach Eingang der Meldung ist der Status "rot" (eingetragen), während der Bearbeitungsphase der Verwaltung wird der Status "gelb" (in Arbeit) und wenn das Problem gelöst werden konnte, signalisiert das der "grüne" Status (erledigt). Durch das Maerker-Portal kann somit ein bürgernahes Verwaltungshandeln zum Wohle aller dokumentiert und die Bürgerbeteiligung ausgebaut werden.
Bereits 58 märkische Kommunen nutzen das kostenlose Maerker-Portal und haben damit gute Erfahrungen sammeln können. Fast 25.000 Hinweise wurden durch die Bevölkerung in den vergangenen fünf Jahren gemeldet.
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverordnetenversammlung beauftragt die Stadtverwaltung, das Portal "Maerker Brandenburg" auch für die Bernauerinnen und Bernauer nutzbar zu machen und dafür die notwendigen Schritte einzuleiten.
Finanzielle Auswirkungen: Nein
Beratungsfolge:
Ausschuss/Gremium |
Termin |
J |
N |
E |
Hauptausschuss |
28.08.2014 |
5 |
2 |
3 |
6. Stadtverordnetenversammlung |
05.09.2014 |
25 |
0 |
6 |