Protokoll
der 1. Sitzung des Gremiums Ortsbeirat Ladeburg vom 18.06.2014
Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bernau bei Berlin; Ortsbeirat Ladeburg | |
Beginn | 19:00 Uhr |
Ende | 21:00 Uhr |
Tagungsort | OT Ladeburg, Rüdnitzer Straße 3, Landhaus Ladeburg |
Anwesenheit
Stadtverordnetenversammlung
Anwesend: Herrn Arnold, Frau Berg, Herrn Bürger, Herrn Sauer, Herrn Seefeld
Verwaltungsangehörige:
Frau Waigand, Amtierende Bürgermeisterin
Bestätigte Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1. Feststellen der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit
Es wurde die ordnungsgemäße Einberufung der Ortsbeiratssitzung sowie die heutige Beschlussfähigkeit festgestellt
2. Übertragung der Sitzungsleitung an den Altersvorsitzenden/die Altersvorsitzende
Als Altersvorsitzende wurde Horst Seefeld festgestellt.
3. Bestätigung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wurde einstimmig bestätigt.
4. Wahl der Ortsvorsteherin/des Ortsvorstehers und Feststellung des Wahlergebnisses
Zu 4.1. Erfolgte die persönliche Vorstellung der neuen gewählten Ortsbeiratsmitglieder und die Bewerbung um den Ortsvorsteher. Horst Seefeld bewarb sich um seine wieder Wahl. Da keine anderen Vorschläge oder Bewerbungen erfolgten, wurde die Wählerliste mit dem Kandidaten Horst Seefeld geschlossen.
Zu 4.2. War die Wahlkommission zu besetzen:
Frau Gabriele Berg und Herr Reiner Bürger erklärten sich dazu bereit.
Zu 4.3. Erfolgte nach Ausgabe der Wahlzettel die geheime Stimmabgabe.
Zu 4.4. Wurde von der Wahlkommission nach Auszählung der Stimmen das Protokoll erstellt.
Zu 4.5. Gab die Wahlkommission das Ergebnis bekannt:
Horst Seefeld wurde mit 4 Stimmen von 5 möglichen Stimmen, bei einer Stimme Enthaltung zum Ortsvorsteher
gewählt.
5. Übertragung der Sitzungsleitung an die gewählte Vorsitzende/den gewählten Vorsitzenden des Ortsbeirats
Auf Grund der Wiederwahl konnte Herr Seefeld die Sitzungsleitung fortführen.
6. Wahl der stellv. Ortsvorsteherin/des stellv. Ortsvorstehers und Feststellung des Wahlergebnisses
Zu 6.1 Wurde von Herrn Seefeld Frau Gabriele Berg begründet vorgeschlagen. Des Weiteren schlug Herr Arnold, Herrn Reiner Bürger zum Stellvertreter vor.
Herr Bürger führte aus, dass er aus beruflichen Gründen ablehnen müsste, so dass er im Falle des Wahlerfolges verzichten würde.
Da keine weiteren Vorschläge gemacht wurden, wurde die Wählerliste mit der Kandidatin Gabriele Berg geschlossen.
Zu 6.2. War die Wahlkommission neu zu besetzen: Herr Jörg Arnold und Herr Reiner Bürger erklärten sich dazu bereit.
Zu 6.3. Erfolgte nach Ausgabe der Wahlzettel die geheime Stimmabgabe.
Zu 6.4. Wurde von der Wahlkommission nach Auszählung der Stimmen das Protokoll erstellt.
Zu 6.5. Gab die Wahlkommission das Ergebnis bekannt:
Gabriele Berg wurde mit 5 Stimmen von 5 möglichen Stimmen gewählt.
7. Informationen und Anfragen
Zu 7.1 Wurde bekannt gemacht, dass am 20.06.14 um 18:30 Uhr ein Mittsommernachtskonzert am Ladeburger Dorfteich stattfindet.
Zu7.2 wurde bekannt gemacht, dass am 29.06.14, 17:00 Uhr in der Dorfkirche Ladeburg ein Gesang-Konzert von der Oper bis zur Folklore mit Urmas Pevgonen, Bariton, stattfindet.
Zu7.3 Informierte der Ortsvorsteher über am heutigen Tage stattgefundene Ideenwerkstätten Spielleitplanung, wo durch eine aktive Mitarbeit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen konzeptionelle Schritte für ein Planungsinstrument im Stadtplanungsamt Bernau erarbeitet werden.
....................................... |
....................................... |
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden:
Öffentlicher Teil
1. Feststellen der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit
2. Übertragung der Sitzungsleitung an den Altersvorsitzenden/die Altersvorsitzende
3. Bestätigung der Tagesordnung
4. Wahl der Ortsvorsteherin/des Ortsvorstehers und Feststellung des Wahlergebnisses
5. Übertragung der Sitzungsleitung an die gewählte Vorsitzende/den gewählten Vorsitzenden des Ortsbeirats
6. Wahl der stellv. Ortsvorsteherin/des stellv. Ortsvorstehers und Feststellung des Wahlergebnisses
7. Informationen und Anfragen