Straßenbau
Im Gesamtgebiet der Stadt Bernau bei Berlin mit seinen Ortsteilen gibt es derzeit rund 257 Kilometer Straßen. Nach § 9a Brandenburgisches Straßengesetz (BbgStrG) ist die Stadt Baulastträger der rund 178 Kilometer Gemeindestraßen. Nach Ziffer I.3.2 der Richtline für die rechtliche Behandlung von Ortsdurchfahrten im Zuge von Ortsdurchfahrten von Bundesstraßen — Ortsdurchfahrtenrichtlinie — (ODR) [»PDF-Download], welche auch für Landes- und Kreisstraßen gilt, ist die Stadt Baulastträger der Geh- und Radwege entlang der Ortsdurchfahrten (rund 20 Kilometer).
Nicht zuständig ist die Stadt für ca. 13 Kilometer Autobahnen, rund 37 Kilometer freie Strecke von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen sowie 0,1 Kilometer sonstige öffentliche Straßen und etwa 9 Kilometer Privatstraßen.
Für alle Flächen in Baulast der Stadt werden die erforderlichen Aufgaben des Baus und der Unterhaltung entsprechend § 9 BbgStrG wahrgenommen.
Ende 1990 gab es ca. 150 Kilometer Gemeindestraßen, von denen rund die Hälfte unbefestigt war. Die andere Hälfte war zwar befestigt, der Bau jedoch lag oft vor 1945. In den ersten Jahren nach 1990 konzentrierte sich der Straßenbau in Bernau und in den damals noch selbständigen Gemeinden Börnicke, Lobetal und Schönow auf die „Hauptschlagadern" wie Bernauer Allee, Bodelschwinghstraße, Breitscheid- /Ulitzkastraße oder Elbestraße. Ab der Jahrtausendwende ist mit verstärktem Ausbau der Siedlungsstraßen und Innenstadtstraßen begonnen worden. In den letzten 22 Jahren sind durch Neubau in neuen Wohn- und Gewerbegebieten gut 29 Kilometer Straße bzw. Geh- und Radwege hinzugekommen.
Karte Straßenbau - Baulast
strassenbau_-_baulast_1_.pdf (130,11 KB)
Tabelle Straßenbau - Entwicklung
strassenbau_-_entwicklung.pdf (31,50 KB)
Grundlage von mittelfristigen Straßenbauplanungen ist zunächst ein Straßenverkehrskonzept — VEK —, welches für Bernau in seiner damaligen Struktur 1996 erstellt wurde. Auf dieser Einteilung des kommunalen Straßennetzes wurde für eine mittelfristige Planung des Straßenbaus ein erstes Straßenausbaukonzept im Jahr 1999 erarbeitet. Dieses erläuterte die gesetzlichen Grundlagen und Richtlinien und machte Vorschläge für die Gestaltung von Siedlungsstraßen, den Straßen im Stadtkern, sowie für den Bau von Geh- und Radwegen an den Ortsdurchfahrten. Im Jahr 2006 wurde das Konzept überarbeitet und um die Straßen der hinzugekommenen Orte ergänzt.
(Stand 2016)
Die Stadt Bernau bei Berlin befürwortet den grundhaften Ausbau der Straßen im Teilentwässerungsgebiet "Schönerlinder Straße". Zum Teilentwässerungsgebiet gehören die Fischerstraße, die Liepnitzstraße, die Schönerlinder Straße von Wiesenstraße bis zur Liepnitzstraße und die Wiesenstraße von der Kantstraße bis zur Schönerlinder Straße.
Die Realisierung dieser Baumaßnahme hängt von der Entscheidung durch die Anlieger im Rahmen der Einwohnerbeteiligung ab.
Ein Großteil der Straßen im Ortsteil Birkholzaue erhalten eine neue, moderne Straßenbeleuchtung mit LED-Technik und eine Asphalttragdeckschicht im Rahmen der erweiterten Straßenunterhaltung.
Die Stadt Bernau bei Berlin plant den Bau eines zweiten (südlichen) Gehweges mit Beleuchtung an der Ortsdurchfahrt L314, von Eichwerder bis zum Gaskessel.
Mit dem entstehenden Bebauungsplangebiet auf dem Gelände des ehemaligen Kabelwerkes ist es notwendig auch die Turmstraße und die Freiheit auszubauen. Der Investor des Gebietes übernimmt im Rahmen des städtebaulichen Vertrages den Bau und die Finanzierung des Rohrleitungs-, und Straßenbaus.
Die Stadt Bernau bei Berlin beabsichtigt im Haushaltsjahr 2018 den grundhaften Ausbau der Krimhildstraße im Siedlungsgebiet Nibelungen.
Die Baustrecke hat eine Baulänge von insgesamt ca. 410 m. Sie beginnt am Schönfelder Weg und endet an der Börnicker Chaussee. Durch die geplante Anbindung und Schaffung eines neuen Knotenpunktes an der Börnicker Chaussee wird die Krimhildstraße eine Haupterschließungsstraße und ermöglicht daher die Umverteilung der Verkehrsströme bzw. die Entlastung der angrenzenden Anliegerstraßen.
Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg als Baulastträger der Landesstraße L 30 beabsichtigt gemeinsam mit der Stadt Bernau bei Berlin die Ortsdurchfahrt Schönow der Landesstraße L 30 komplett auszubauen. Mit der Bernauer Allee wird der 4. Bauabschnitt der Gesamtbaumaßnahme L 30 OD Schönow vom Ortseingang aus Bernau bei Berlin kommend bis zum Anschluss an den Kreisverkehrsplatz ausgebaut. Es handelt sich dabei um eine Strecke von ca. 600 m, die Bauarbeiten sollen in 2018 durchgeführt werden.
Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg wird ab 2016 die Dorfstraße zwischen Lanker Weg und Kreisverkehr grundhaft ausbauen. Da neben der Fahrbahn auch der Gehweg und die Nebenanlagen einen schlechten Oberflächenzustand aufweisen, sowie keine geregelte Entwässerung vorhanden ist, beabsichtigt die Stadt Bernau bei Berlin sich dem Ausbau federführend anzuschließen und den Gehwegbau zudem bis zum Ortsausgang in Richtung Schönwalde auszuweiten.
Die Baumaßnahme ist abgeschlossen.
Weitere Asphaltarbeiten im Rahmen der erweiterten Straßenunterhaltung finden ab Freitag, den 31.03.2017 im Ortsteil Nibelungen statt. In der Reihenfolge erhalten die Dankwartstraße, die Hasenheide und die Hildebrandtstraße (zw. Dankwartstraße und Börnicker Chaussee) eine Asphaltbefestigung. Die Anwohner werden kurzfristig per Handzettel von der Baufirma informiert.
Die Baumaßnahme ist abgeschlossen.
Auf Grundlage des Beschlusses Nr. 6-68/2014 der Stadtverordnetenversammlung zur Minderung der Staubbelastung in Wohngebieten mit überwiegend unbefestigten Straßen, werden ab dem 10.10.2016 in den Straßen Am Amselhorst, Am Hirschwechsel, An der Wildbahn und der Basdorfer Straße Maßnahmen im Rahmen der sogenannten "Erweiterten Straßenunterhaltung" durchgeführt. Die Straßen Am Finkenhain, Dohlensteg, und Am Fuchsbau wurden 2017 zusätzlich in die erweiterte Straßenunterhaltung aufgenommen.
Die Baumaßnahme ist abgeschlossen.
Im Haushaltsjahr 2016 beabsichtigt die Stadt Bernau bei Berlin den grundhaften Ausbau der Straße Finkenschlag im Ortsteil Ladeburg. Mit der Baumaßnahme werden die Fahrbahn, der Gehweg mit Beleuchtung und das Begleitgrün erneuert bzw. hergestellt.
Die Baumaßnahme wurde im Oktober 2016 abgeschlossen.
In Erfüllung von Erschließungsverträgen ist im Rahmen der äußeren Erschließung der Ausbau der Heinrich-Heine-Straße von Friedenstraße bis Torfstraße und der rund 0,34 km langenTorfstraße beabsichtigt. Beide Straßen werden grundhaft ausgebaut. Es werden die Fahrbahn, die Oberflächen-entwässerung, der Gehweg mit einer einseitigen Beleuchtung und das Begleitgrün neu hergestellt.
Die Baumaßnahme wurde im Mai 2016 abgeschlossen.
Im Rahmen des Straßenausbaukonzeptes der Stadt ist die abschnittsweise Ertüchtigung der Gehwege entlang der Ortsdurchfahrt der Landesstraße L314 Heinersdorfer Straße/Zepernicker Chaussee geplant. In den vergangenen Jahren wurden bereits mehrere Teilstrecken ausgebaut. Der folgende Abschnitt umfasst den Bereich der Zepernicker Chaussee im Bereich Eichwerder.
Die Baumaßnahme wurde im Dezember 2015 abgeschlossen.
Die Baumaßnahme umfasst den grundhaften Ausbau der Krautstraße im Ortsteil Schönow. Neben der Erneuerung der Fahrbahn werden auch der Gehweg, die Nebenanlagen (Landschaftsbau) und die Straßenbeleuchtung in der Krautstraße neu hergestellt.
Die Baumaßnahme wurde im November 2015 abgeschlossen.
Die Stadt Bernau bei Berlin wird die rund 0,37 km lange Walterstraße im Ortsteil Schönow grundhaft ausbauen. Die Baumaßnahme umfasst den Verkehrswegebau, die Oberflächenentwässerung und den Landschaftsbau (Begleitgrün).
Die Baumaßnahme wurde im Oktober 2015 abgeschlossen.
Die Stadt Bernau bei Berlin wird die rund 0,235 km lange Rüdigerstraße im Siedlungsgebiet Nibelungen grundhaft ausbauen. Die Baumaßnahme umfasst neben dem Verkehrswegebau, der Oberflächenentwässerung und dem Begleitgrün auch den Neubau der Beleuchtungsanlage zu einer einseitigen, gehwegbezogenen Beleuchtung.
Die Baumaßnahme wurde im Oktober 2015 abgeschlossen.
Die Baumaßnahme umfasst den grundhaften Ausbau des Gehweges auf der vorhandenen Trassenführung (Nordseite) entlang der Börnicker Chaussee von der Gernotstraße bis zur Hasenheide.
Die Baumaßnahme wurde im Oktober 2014 abgeschlossen.
Die Baumaßnahme beinhaltet den grundhaften Ausbau der Rosenstraße und Lilienstraße im Wohngebiet Blumenhag.
Die Baumaßnahme wurde im Dezember 2014 abgeschlossen.
Grundhafter Straßenausbau im Teilentwässerungsgebiet "Schönerlinder Straße"
Neubau einer Straßenbeleuchtung und erweiterte Straßenunterhaltung im Ortsteil Birkholzaue
L314 Heinersdorfer Straße/Zepernicker Chaussee - Gehweg
Turmstraße und Freiheit
Krimhildstraße
L 30 OD Schönow - Bernauer Allee
L 30 OD Schönow - Dorfstraße
"Erweiterte Straßenunterhaltung" im Stadtgebiet Nibelungen
"Erweiterte Straßenunterhaltung" im OT Waldfrieden
Finkenschlag
Heinrich-Heine-Straße/Torfstraße
Zepernicker Chaussee - Geh-/Radweg
Krautstraße
Walterstraße
Rüdigerstraße
Börnicker Chaussee - 2. Gehweg
Rosenstraße/Lilienstraße
Zufahrten: Antrag auf Bauerlaubnis
zur Herstellung einer Grundstückszufahrt, eines Grundstückszuganges oder einer Baustellenzufahrt