17. Juni 2019
(Bild: 1/6)
Der 30-jährige Christian Beuster und sein 21-jähriger Kollege
Fabian Buckow kümmern sich um die Holzfenster im Neuen
Rathaus. Insgesamt bauen sie mit ihrem Team von Holzfensterbau Bernau 354 Fenster und drei Türen in den Neubau ein. (Bild: 2/6)
Die Mitarbeiter der Berliner Asseto Bau GmbH verspachteln die Wände mit Gipsbzw. Kalkzementputz. Insgesamt werden
circa 2.735 m² Wandfläche verputzt. (Bild: 3/6)
Gut gelaunt bei der Arbeit: Die beiden Mitarbeiter von Mior
Concept Plus GmbH aus Berlin stellen die Trennwände im Neuen Rathaus her. Dafür befestigen sie zunächst die Unterkonstruktion aus Metallprofilen und montieren darauf
Gipskartonplatten. Dann wird das Ganze noch schallgedämmt und fertig sind die Flur-, Büro- und Sanitärtrennwände. (Bild: 4/6)
Frank Polenz (l.) und Thomas Garn (r.) von der MELI Metall & Licht GmbH bauen die beiden Pfosten-Riegel-Konstruktionen
für den Eingangsbereich des Neuen Rathauses. Darüber hinaus wird eine weitere Pfosten-Riegel-Konstruktion zwischen
dem Bürgersaal und der Loggia durch die Firma MELI eingebaut. (Bild: 5/6)
Die Fassaden sind die größten Flächen des Neuen Rathauses. Ohne gute Wärmedämmung würden erhebliche Wärmeverluste auftreten. Damit das nicht passiert, dämmen die Mitarbeiter der FaTec GmbH & Co. KG aus Naumburg die Außenfassade des Neubaus mit Mineralwolledämmung. (Bild: 6/6)
„Innere Werte“ des Neuen Rathauses nehmen Form an
Nachdem der Rohbau fertiggestellt wurde, vollzieht sich seit Mitte Februar der Innenausbau des Rathausneubaus
Seit dem Richtfest hat sich das äußere Erscheinungsbild des Neuen Rathauses leicht verändert: Die Holzfenster wurden eingebaut und auch die Montage der Fassadendämmung geht sichtlich voran. Aber neugierige Blicke erhaschen derzeit nicht viel auf der Baustelle in der Bürgermeisterstraße 25. Auch mithilfe der Baustellenwebcam bleibt dem Betrachter das eigentlich Interessante verborgen. Denn der
Schwerpunkt der Arbeiten am Rathausneubau hat sich ins Innere verlagert.
Daher hat #BERNAUER mal einen Blick hinter die Fassade geworfen und geschaut, was dort derzeit passiert. Aktuell werkeln insgesamt 16 Firmen am Innenausbau des Neuen Rathauses. Sie geben sich förmlich die Klinke in die Hand und sorgen im Zusammenspiel dafür, dass der Neubau immer mehr Gestalt annimmt.
2. April 2019
Die Fenster sind eingesetzt. Der Innenausbau des Neuen Rathauses geht voran. (Foto: Pressestelle/LSt)
Rathausdach nun doch ohne Schwimmbad
Der 1. April ist vorüber und die gestrige Meldung vom Schwimmbad auf dem Dach des Neuen Rathauses bereits wieder überholt. Natürlich identifizierten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger den angekündigten Badespaß als Aprilscherz. Und so geht der Innenausbau des Neuen Rathauses weiter, wie geplant …
Nachdem aus dem politischen Raum mehrfach der Ruf nach einem Schwimmbad für Bernau laut geworden ist, sieht sich die Stadt in der Pflicht, zumindest Erwägungen vorzunehmen, ob dieses Vorhaben umgesetzt werden kann. Eine Variantenprüfung hat jetzt ergeben, dass eine kostenneutrale Umsetzung auf dem Dach des neuen Rathauses möglich ist.
[hier mehr]
25. Februar 2019
(Bild: 1/3)
(Bild: 2/3)
(Bild: 3/3)
Dienst erfüllt: Turmdrehkran wird abgebaut
Acht Monate prägte der 40-Meter-Kran die Baustelle des Neuen Rathauses. Jetzt hat er seinen Dienst erfüllt: Seit heute Morgen läuft der Abbau des Turmdrehkrans auf der Baustelle in der Bürgermeisterstraße 25.
Unter den wachsamen Augen von mehreren hundert Gästen wurde dem Rohbau des Neuen Rathauses am Freitag bei strahlendem Sonnenschein die Richtkrone aufgesetzt.
[hier mehr]