Pressemitteilung 22/2022 der Stadt Bernau
Die Vorbereitungen für das 29. Hussitenfest vom 10. bis 12. Juni 2022 sind bereits angelaufen.
Um den Rittern, Gauklern, Musikanten und den zahlreichen Gästen des Hussitenfestes die Kehlen zu befeuchten und die Mägen zu füllen, werden für das Mittelalterspektakel noch Gastronomen gesucht. Für das bunte Markttreiben können sich ebenfalls noch Händler und Kunsthandwerker bei der Stadt Bernau bewerben.
[hier mehr]
Pressemitteilung 23/2022 der Stadt Bernau
Die Jury hat entschieden: Emilia Braun von der Grundschule Oderberg ist die beste Vorleserin im Landkreis Barnim. Sie gehört damit zu den 555 besten Vorleser*innen Deutschlands, die nun auf Regionalbezirksebene weiter um die Wette lesen werden. Der Regionalentscheid des 63. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels wurde von der Bernauer Stadtbibliothek organisiert.
[hier mehr]
Pressemitteilung des Organisationsbüros "Brandenburg zeigt Haltung!"
Landesweiter Aktionstag „Brandenburg zeigt Haltung!“ / Initiativen beziehen an mehr als 20 Orten Stellung gegen Rechtsextremismus bei Corona-Demonstrationen und rufen zu Solidarität und Zusammenhalt auf.
An einem landesweiten Aktionstag unter dem Motto „Brandenburg zeigt Haltung! Gegen Rechtsextremismus – Für Solidarität und Zusammenhalt“ beteiligen sich am Samstag, dem 19. Februar 2022, Initiativen aus mehr als 20 Orten im Land Brandenburg.
[hier mehr]
Teils schwere Sturmböen und viel Regen im Barnim erwartet
Die Wettercomputer stehen auf Sturm. In der Nacht zum Donnerstag wird eine rasche Windzunahme mit teils schweren Sturmböen zwischen 90 und 100 km/h im Barnim erwartet. Auch vom Regen wird die Region in und um Bernau eine gehörige Portion abbekommen.
[hier mehr]
Pressemitteilung 21/2022 der Stadt Bernau
Eine gute Nachricht für Eltern: Ab Mai werden Plätze für Kitas in städtischer Trägerschaft zentral durch die Stadtverwaltung vergeben. Bislang mussten Eltern auf der Suche nach einem Kitaplatz jede Kindertagesstätte direkt kontaktieren. Mitunter meldeten sie ihr Kind dann in mehreren Einrichtungen an. „Eltern, gerade von kleinen Kindern, sollen ab Mai eine Vereinfachung erleben. Familienfreundlich wird die Vergabe der Kitaplätze dann durch das Amt für Kindertagesbetreuung erfolgen“, so Bürgermeister André Stahl.
[hier mehr]
Pressemitteilung 20/2022 der Stadt Bernau
Aufgrund der sinkenden Zahl an Corona-Schutzimpfungen werden die Öffnungszeiten der Impfstelle Bernau angepasst. Ab Dienstag, dem 15. Februar, hat die Impfstelle an der Zepernicker Chaussee 22 dienstags und donnerstags von 13.00 bis 18.30 Uhr, mittwochs und freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr und samstags von 8.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Das Angebot gilt für die Erst-, Zweit- und jede Art von Auffrisch-Impfung.
[hier mehr]
Pressemitteilung 19/2022 der Stadt Bernau
Elegant, transparent und großzügig – so präsentiert sich das neue Besucherzentrum Bernau für das UNESCO-Welterbe Bauhaus, das am Freitag, dem 11. Februar, feierlich eingeweiht wurde. Der knapp 500 Quadratmeter große gläserne Pavillon befindet sich direkt gegenüber der 1928 bis 1930 errichteten ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB), das nach Plänen der Schweizer Architekten Hannes Meyer und Hans Wittwer und unter Beteiligung der Bauhauswerkstätten in Dessau entstanden ist.
[hier mehr]
Pressemitteilung 18/2022 der Stadt Bernau
Seit 2019 werden in Bernau Bushaltestellen (um)gebaut. Bislang sind dadurch 41 barrierefreie Haltestellen entstanden – 2021 vorrangig in den Ortsteilen Ladeburg, Schönow und Birkenhöhe. Auch in diesem Jahr sind Umbauarbeiten an weiteren Standorten in Bernau geplant.
[hier mehr]
Pressemitteilung 16/2022 der Stadt Bernau
Sie wollten schon immer mehrere Bälle gleichzeitig in der Luft halten? Dann sind Sie beim Kurs „Jonglieren“ der FRAKIMA-Werkstatt richtig.
Ab Mittwoch, dem 9. Februar, vermittelt Steffen Renz, Mitglied der Zirkusfamilie Renz und Sonderpädagoge, die Fertigkeit, mehrere Bälle, Keulen oder Ringe wiederholt in die Luft werfen und wieder auffangen zu können.
[hier mehr]
Pressemitteilung 13/2022 der Stadt Bernau
Bürgermeister André Stahl steht im Februar den Bernauerinnen und Bernauern an vier Abenden bei „Bernau im Dialog“ Rede und Antwort. Ob Verkehr, Wohnen, Spielplätze, Kitas, Schulen, Sport, Freizeit, Kultur, Natur und Umwelt oder Gesundheitsversorgung – egal was die Bürgerinnen und Bürger im einzelnen bewegt – „Bernau im Dialog“ ist der geeignete Ort, um Fragen, Anregungen und Hinweise los zu werden.
[hier mehr]