Wer viel mit dem Fahrrad unterwegs ist, wird dies gerne lesen: der Radweg an der Schwanebecker Chaussee wird weitergebaut.
[hier mehr]
Das Netzwerk für Verkehrssicherheit Brandenburg ruft bereits zum dritten Mal zu den bundesweiten „Tagen der Sichtbarkeit“ aus. Diese Aktionswoche findet auch in diesem Jahr in Bernau unter dem Namen „Funkeln im Dunkeln“ vom 16. bis zum 20. November 2020 statt.
[hier mehr]
Die fortschreitende Pandemie lässt bei vielen die Unsicherheit größer werden, welches Verhalten wann richtig ist. Die folgenden Informationen und Schreiben hat der Landkreis Barnim zur Orientierung für seine Bürgerinnen und Bürger zusammengestellt.
[hier mehr]
Von kommenden Montag, den 16. November an bis voraussichtlich Sonnabend, den 28. November ist die Grünstraße gesperrt, da die Baustraße zurückgebaut wird. Die Grünstraße, die als Baustraße für das Neue Rathaus gedient hat, wird nun in ihren Ursprungszustand zurückversetzt. Der jetzige Asphalt wird ausgefräst, die Straße neu asphaltiert und die Randstreifen werden neu gepflastert.
[hier mehr]
Anlässlich der Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BER am 31. Oktober übermittelt die Stadt Bernau bei Berlin mit dem bekannten BER auf dem Kennzeichen die allerbesten Glückwünsche.
[hier mehr]
Krankheitsbedingt müssen die Sprechzeiten im Einwohnermeldebereich im Neuen Rathaus Bernau am morgigen Dienstag, dem 10. November 2020, kurzfristig entfallen. Nur die bereits telefonisch vereinbarten Termine können stattfinden.
[hier mehr]
Nach den Absagen der Kulturveranstaltungen im November können nun doch mehrere Ausschüsse im Bürgersaal des Neuen Rathauses stattfinden.
[hier mehr]
Alle geplanten Freizeitaktivitäten scheitern zurzeit meist daran, dass Kinos, Schwimmhallen, Sportforen und Ähnliches coronabedingt geschlossen sind. Gerade für Familien ist es dann schwer, abwechslungsreiche Beschäftigungsideen für die Kinder zu finden. Damit nicht zum 20. Mal Kastanienbasteln und Waldspaziergänge auf dem Plan stehen, hier ein paar inspirierende Ideen für das Wochenende mit Kindern.
[hier mehr]
Das Modellprojekt Bernau.Pro.Klima begleitete die Stadt seit mehr als zwei Jahren. Das von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und der Stadt Bernau bei Berlin gemeinsam durchgeführte Projekt verfolgte das Ziel, die Kommune bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen. Am 5. November 2020 fand im Rahmen einer digitalen Übertragung die Abschlussveranstaltung im Bürgersaal des Neuen Rathauses Bernau statt.
[hier mehr]
Eine Mitteilung der Best Bernauer Stadtmarketing
15 Zitate gegen die Sorgen und mehr ...
Die Corona-Krise hält die Welt in Atem und viel Schönes gibt es zurzeit nicht zu vermelden. Gerade deshalb möchte die BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung die Bernauer*innen mit einem Maßnahmepaket positiv stimmen.
[hier mehr]