Pressemitteilung 30/2022 der Stadt Bernau
Zum 24. Schwertkämpfertreffen lädt Bernau für Sonntag, den 13. März von 10 bis 17 Uhr ein. Schwertkämpfer aus Deutschland, Tschechien und der Slowakei zeigen in der Erich-Wünsch-Halle, Heinersdorfer Straße 52, was sie so alles drauf haben. In kurzweiligen Showeinlagen präsentieren die Akteure Kampfstile aus Indien, China, Japan, Spanien, Italien, Deutschland und von den Philippinen. Erwartet werden gut 100 Teilnehmer aus 13 Vereinen und Gruppen in authentischen Kostümen.
[hier mehr]
Pressemitteilung 29/2022 der Stadt Bernau
Die Bauzäune sind aufgestellt, die Baustelle eingerichtet. Am Montag, dem 7. März, kann es losgehen mit den Bauarbeiten auf der Freifläche zwischen Ladestraße und Bahnhofspassage. Die Maßnahme wird voraussichtlich im Juni 2022 abgeschlossen sein.
[hier mehr]
Pressemitteilung 27/2022 der Stadt Bernau
Das Frühjahr steht in den Startlöchern und der Rasenmäher für die erste Mahd ebenfalls. Um übereifriges Mähen zu verhindern, verteilt die Stadt Bernau derzeit wieder sogenannte Blühschilder. „Hier blüht es für Natur und Mensch – bitte nicht mähen!“ steht auf den leuchtend grünen Tafeln mit Hummel, Heuschrecke, Marienkäfer, Schmetterling, Gräsern und Glockenblumen.
[hier mehr]
Pressemitteilung 28/2022 der Stadt Bernau
Die ersten Familien aus der Ukraine sind in Bernau eingetroffen.
Im Rathaus klingeln derzeit ununterbrochen die Telefone und Bernauerinnen und Bernauer bieten ihre Unterstützung für die Ukraine-Flüchtlinge an. Vielen Dank dafür.
Jetzt gilt es, zielgerichtet zu helfen.
[hier mehr]
Pressemitteilung 26/2022 der Stadt Bernau
Traditionell wird der Frühling in Bernau mit einem Frühjahrsputz begrüßt. Das „große Aufräumen“ ist für die Woche vor Palmsonntag, also vom 4. bis 8. April, angesagt.
[hier mehr]
Pressemitteilung 25/2022 der Stadt Bernau
Seit der Grundsteinlegung für die Bernau-Arena im September letzten Jahres wächst die Mehrzweck-Veranstaltungshalle sichtbar von Woche zu Woche auf dem Areal zwischen Jahnstraße, Ladeburger Chaussee und Ladeburger Straße. Sie ist das größte innerstädtische Bauprojekt der Stadt und wird später Platz für über 2.000 Zuschauerinnen und Zuschauer bieten.
[hier mehr]
Landkreis Barnim bereitet Aufnahme von Vertriebenen vor
Pressemitteilung des Landkreises Barnim
„Mit großer Bestürzung haben wir die Geschehnisse der vergangenen Tage verfolgt.“ Mit diesen Worten äußerte sich Daniel Kurth, Landrat des Landkreises Barnim, zum Ausbruch des Krieges inder Ukraine. Alle Bereiche der Verwaltung seien nun gefordert, umgehend die Voraussetzungen zu schaffen, um sowohl den Vertriebenen schnelle Unterstützung zukommen zu lassen als auch die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen im Landkreis zu treffen.
[hier mehr]
Pressemitteilung 17/2022 der Stadt Bernau
Ab Mitte Mai soll die Eberswalder Straße in zwei Richtungen befahrbar sein. Damit dies umgesetzt werden kann, laufen ab Montag, dem 21. Februar erste Baumaßnahmen an. Die Straße wird während der rund dreimonatigen Bauphase halbseitig gesperrt.
[hier mehr]
Pressemitteilung 24/2022 der Stadt Bernau
Tiere, Zirkusdirektoren, Clowns, Zauberer, Artisten, Prinzen und Prinzessinnen: Unter dem Motto „Zirkus“ hat sich die Kita Kindergärtnerei in Bernau am Donnerstag, 24. Februar 2022, in eine bunte Manege verwandelt.
[hier mehr]
25. Februar 2022
Ab 28. Februar Schönfelder Weg halbseitig gesperrt
Im Schönfelder Weg finden in den kommenden vier Monaten Bauarbeiten an einem Abwasserkanal statt. Aus diesem Grund ist der Schönfelder Weg voraussichtlich bis Ende Juni zwischen der Zufahrt zum Wohngebiet "Am Pankebogen" und der Einmündung in die Börnicker Chaussee halbseitig gesperrt. Der Busverkehr wird in diesem Zeitraum über die Börnicker Chaussee und die Kriemhildstraße geleitet. Diese ist für den genannten Zeitraum als Einbahnstraße ausgewiesen, die nur aus Richtung Börnicker Chaussee befahren werden darf.