7. Dezember 2020
Für die kleine Sofie, die das ganze Jahr über artig war, hatte der Nikolaus auch ein kleine Überraschung. Foto: Susanne Pretzsch (Bild: 1/2)
Eine kleine Nikolausüberraschung wartete auf jedes Kind in Birkholzaue. Foto: Heiko Schilsky (Bild: 2/2)
Der Nikolaus besuchte Birkholzaue
Nachrichten aus den Ortsteilen - Birkholzaue
Im Bernauer Ortsteil Birkholzaue entfielen dieses Jahr coronabedingt das Kinderfest und der geplante Lampionumzug. Um den jüngsten Bewohnerinnen und Bewohnern dennoch eine Freude zu bereiten, organisierte der Ortsbeirat Birkholzaue eine Abholaktion für Nikolauspräsente. Am zweiten Adventssonntag waren die Birkholzauer Kinder auf die Festwiese eingeladen, wo sie nachmittags zwischen 15 und 17 Uhr an der überdachten Sitzgelegenheit jeweils einen kleinen mit Süßigkeiten gefüllten Nikolausstiefel mitnehmen konnten. Ortsvorsteher Lothar Wiemer schlüpfte dafür sogar in ein Nikolauskostüm. Rund 50 Kinder staunten und freuten sich sehr über die Aktion, die auch von zahlreichen Eltern gelobt wurde. Wir danken der Stadt Bernau für die Gewährung der finanziellen Mittel.
Bei der weihnachtlichen Stadtrallye „Dem Weihnachtsmann auf der Spur“ durch Bernau im Zeitraum von Freitag, dem 4. Dezember bis Sonntag, dem 13. Dezember 2020 gibt es an insgesamt sechs Stationen in der Innenstadt kleine Geschichten und Rätseln des Weihnachtsmannes.
[hier mehr]
Nach sechs weiteren Monaten Bauzeit können die Kinder der Kita Angergang auch den zweiten Teil ihres neugestalteten Kita-Hofs nutzen. Nachdem der erste Bauabschnitt zur Sanierung der Außenanlage der Kita Angergang im Frühjahr 2020 erfolgreich beendet wurde, ist nun auch der zweite Abschnitt für die Kinder nutzbar.
[hier mehr]
Pressemitteilung der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
Am Samstag, den 5. Dezember, ist es wieder soweit und das beliebte Nikolaus-Shopping geht in eine neue Runde. Im Vorfeld der Veranstaltung konnte die BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH über 600 Kinderstiefel befüllen - auch dank der Unterstützung der Gewerbetreibenden der Innenstadt und weiterer Paten*innen.
[hier mehr]
Auch in diesem Jahr hat sich das historische Rathaus in Bernau in den größten Adventskalender der Stadt verwandelt. Neu aber ist, dass dieser nun auch musikalisch „aufgehübscht“ wird.
[hier mehr]
Pressemitteilung der Stadtwerke Bernau
In diesem Jahr werden alle Haushalte in Bernau und Ortsteile ihre Zählerstände für Strom, Gas und Wasser an die Stadtwerke Bernau zum 31. Dezember eigenständig übermitteln. „Aufgrund der steigenden Infektionszahlen schicken wir kein Team zum Ablesen raus. Die Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitenden geht vor“, erklärt Sven Anders, Leiter des Kundenservice der Stadtwerke Bernau. Der kommunale Energiedienstleister liest jedes Jahr in einem anderen Stadtteil die Zählerstände persönlich ab – das entfällt aufgrund der Corona-Pandemie.
[hier mehr]
Lichterglanz und Weihnachtsmelodien ziehen in die Hussitenstadt ein. Vom 4. bis zum 13. Dezember 2020 wird der Stadtmauerweg bis in die Nacht hinein farbenfroh erstrahlen. Unter dem Namen „Bernauer Lichterglanz“ werden die Lughäuser entlang der Stadtmauer ab der Dämmerung bis spät in die Nacht in verschiedenen Farben leuchten und so die Ausstellung „Krippen aus aller Welt“ besonders in Szene setzen.
[hier mehr]
Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember gibt es Veränderungen im Linien-Angebot der Barnimer Busgesellschaft (BBG) im Bereich Bernau und Panketal. Dadurch entsteht ein deutliches Mehrangebot für Fahrgäste, wie BBG-Geschäftsführer Frank Wruck und Bürgermeister André Stahl bei der heutigen Vorstellung des neuen Fahrplans am Bernauer Bahnhof betonten.
[hier mehr]
Pressemitteilung der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
Weiterhin hat die Corona-Krise die Welt fest im Griff, umso wichtiger ist es, den Mut nicht zu verlieren und zuversichtlich in die Zukunft zu sehen. Daher folgen weitere Aktionen, um die Bernauer*innen aufzumuntern. So bitten verschiedene weihnachtliche Mut-Plakate in Bernau und den Ortsteilen mit einem Lächeln für ein respektvolles und solidarisches Miteinander.
[hier mehr]
Mehrere Siedlungsstraßen in Schönow sind zwei Wochen vor der Frist fertiggestellt worden und konnten gestern offiziell freigegeben werden. Der grundhafte Ausbau der Schönerlinder, Fischer-, Wiesen- und Liepnitzstraße lief damit schneller als geplant.
[hier mehr]