Die Deutsche Bahn hat kürzlich den Bernauer Regionalbahnsteig im Bereich des Mittelkerns begrünt. Dies ist laut dem Unternehmen eine kostengünstigere und effektivere Variante zur Versickerung von Regenwasser bis zur Aufstellung des Bahnsteigdaches. Nach jetzigem Stand der Planung soll Ende März nächsten Jahres mit dem Bau des Daches begonnen werden. Für August 2013 ist die Fertigstellung vorgesehen.
[hier mehr]
29. Mai 2012
A4 tagt am 4. Juni ausnahmsweise im "Südstern"
Der Ausschuss für Bildung, Jugend, Kultur, Soziales und Sport (A4) tagt am 4. Juni ab 17 Uhr nicht wie gewohnt im Ratssaal des Rathauses, sondern im Stadtteilzentrum "Südstern", Merkurstraße 17. Leider ist dort der Zugang nicht barrierefrei. Die Stadtverwaltung bittet dies zu entschuldigen. Die Tagesordnung ist hier abrufbar.
Die Bauarbeiten am Fahrradparkhaus auf dem Bernauer Bahnhofsplatz haben angefangen. Am 21. Mai wurde mit dem Bau der Stützwand im Böschungsbereich am Bahnhofsgelände begonnen. Ab dem 29. Mai bis voraussichtlich Ende Oktober entfallen aufgrund der Errichtung der Baustelleneinrichtung für das Fahrradparkhaus die gebührenfreien Kurzzeitparkplätze vor dem Bahnhofsgebäude.
[hier mehr]
Alle Bauherren in Bernau können beruhigt sein. In den vergangenen Tagen wurde in der Öffentlichkeit der Eindruck vermittelt, dass verschiedene Bebauungspläne in Bernau ungültig seien. Dies wurde bislang rechtsverbindlich nicht festgestellt, kein B-Plan wurde vor Gericht angegriffen. Fakt ist: Bei mehreren Bebauungsplänen der Kommune wird derzeit geprüft, ob nach Baugesetzbuch ein sogenannter „Bekanntmachungsmangel“ vorliegt.
[hier mehr]
„Jeder nach seiner Fasson“
zum 300.Geburtstag von Friedrich dem Großen –
Ein Sommertheater auf dem Kulturhof in Bernau
„Friedrich der Große, das war der Star in unserer Familie“, bemerkte Felicitas Prinzessin von Preußen (1934 – 2009) in einer Dokumentation über das Haus Hohenzollern. Eine überaus wechselvolle Geschichte in der mit Friedrichs Großvater, Friedrichs I, und seiner Krönung zum 1. König in Preußen ein Königreich geschaffen wurde, welches glorreich emporstieg und jämmerlich endete.
[hier mehr]
Evi, Inola, Nick, Jasmin und Antonia wollten am liebsten sofort anbaden. Doch am Eröffnungstag Mitte Mai war es mit 15 Grad Wassertemperatur noch etwas zu kalt dafür. Inzwischen hat die Sonne einiges wieder gut gemacht und das Baden in der Plansche macht so richtig Laune.
[hier mehr]
8. bis 10. Juni: Bernauer Hussitenfest mit großem Festumzug und Open-Air-Schauspiel
Zu einer Zeitreise ins Mittelalter lädt Bernau für den 8. bis 10. Juni ein. Dann feiert die ganze Stadt Hussitenfest.
Eröffnet wird es am Freitag (8. Juni) um 16.30 Uhr vorm historischen Steintor. Mehr als 1.000 Akteure lassen im prächtigen Festumzug durch die Innenstadt am Sonnabend (9. Juni, Beginn: 11 Uhr) in 50 lebendigen und mit viel Liebe zum Detail gestalteten Bildern die Stadtgeschichte Revue passieren.
[hier mehr]
16. Mai 2012
Bewohnerparkausweiss
Bewohnerparkausweise in Bernau laufen ab!
Straßenverkehrsbehörde bittet um frühe Verlängerung.
Die Bewohnerparkausweise für den Innenstadtbereich der Stadt Bernau bei Berlin laufen zum 30. Juni 2012 ab. Um den nahtlosen Übergang zu ermöglichen, bittet die Straßen-verkehrsbehörde um frühzeitige Verlängerung.
Formular • Info
Fast 300 Menschen waren am 8. Mai der Einladung des Bernauer Netzwerks für Toleranz und Weltoffenheit gefolgt, um dem Ende des Zweiten Weltkrieges zu gedenken. Sie alle hatten sich am Tag der Befreiung vom Hitler-Regime am Ehrenmal für die Gefallenen der Roten Armee in der Mühlenstraße eingefunden und legten zu Ehren der Toten Blumen nieder.
[hier mehr]
Vom 8. bis 10. Juni feiert Bernau wieder Hussitenfest. Wer in seinem Geschäft oder Verein für das Fest werben möchte, kann sich Plakate und Flyer in der Tourist-Information, Bürgermeisterstraße 4 abholen. Möglich ist dies montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie sonnabends von 9 bis 13 Uhr.
[hier mehr]