8. bis 10. Juni: Bernauer Hussitenfest mit großem Festumzug und Open-Air-Schauspiel
Zu einer Zeitreise ins Mittelalter lädt Bernau für den 8. bis 10. Juni ein. Dann feiert die ganze Stadt Hussitenfest.
Eröffnet wird es am Freitag (8. Juni) um 16.30 Uhr vorm historischen Steintor. Mehr als 1.000 Akteure lassen im prächtigen Festumzug durch die Innenstadt am Sonnabend (9. Juni, Beginn: 11 Uhr) in 50 lebendigen und mit viel Liebe zum Detail gestalteten Bildern die Stadtgeschichte Revue passieren.
[hier mehr]
16. Mai 2012
Bewohnerparkausweiss
Bewohnerparkausweise in Bernau laufen ab!
Straßenverkehrsbehörde bittet um frühe Verlängerung.
Die Bewohnerparkausweise für den Innenstadtbereich der Stadt Bernau bei Berlin laufen zum 30. Juni 2012 ab. Um den nahtlosen Übergang zu ermöglichen, bittet die Straßen-verkehrsbehörde um frühzeitige Verlängerung.
Formular • Info
Fast 300 Menschen waren am 8. Mai der Einladung des Bernauer Netzwerks für Toleranz und Weltoffenheit gefolgt, um dem Ende des Zweiten Weltkrieges zu gedenken. Sie alle hatten sich am Tag der Befreiung vom Hitler-Regime am Ehrenmal für die Gefallenen der Roten Armee in der Mühlenstraße eingefunden und legten zu Ehren der Toten Blumen nieder.
[hier mehr]
Vom 8. bis 10. Juni feiert Bernau wieder Hussitenfest. Wer in seinem Geschäft oder Verein für das Fest werben möchte, kann sich Plakate und Flyer in der Tourist-Information, Bürgermeisterstraße 4 abholen. Möglich ist dies montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie sonnabends von 9 bis 13 Uhr.
[hier mehr]
Zum Kunst- und Handwerkermarkt lädt die Tourist-Information wieder zu Sonntag, den 20. Mai, in den Külzpark am Steintor ein. Künstler, Handwerker und Händler bieten dort von 10 bis 17 Uhr Holz- und Korbwaren, Aquarelle, Grafiken, Schmuck, Bücher, Honig, Keramik, handgefertigte Seifen, Dekoration aus Straußeneiern und vieles mehr an.
[hier mehr]
9. Mai 2012
Eckhard Illge gratuliert Yvonne und Denis Kirsten zur Geburt von Frieda Mae
Frieda Mae ist das 100. Kind, das in diesem Jahr im Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg geboren wurde. Das 3.510 g leichte und 52 cm große Mädchen erblickte am 3. Mai das Licht der Welt. Glückliche Eltern sind Yvonne und Denis Kirsten aus Bernau.
[hier mehr]
Begonnen wurde kürzlich mit dem Bau des Gehwegs zwischen Bernau (Ladeburger Straße) und Ladeburg (An der Plantage) entlang der westlichen Seite der Landesstraße L 31. Damit einher gehen Arbeiten zur Erneuerung der Trinkwasserleitungen und Abwasserkanalisation, die im Auftrag des Wasser- und Abwasserverbandes (WAV) „Panke/Finow“ durchgeführt werden.
[hier mehr]
Bevor die diesjährige Konzertsaison in der Bernauer Sankt-Georgen-Kapelle startet, wird dort am Montag vor Himmelfahrt wieder ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Die Tradition eines Gottesdienstes an diesem Tag, dem „Montag nach Rogate“, geht laut dem Chronisten August Wernicke bis in das Jahr 1441 zurück, als die Bernauer ihre Freude über die Bewahrung der Stadt vor der Zerstörung zum Ausdruck bringen wollten.
[hier mehr]
Zu einem Diskussionsforum mit der Brandenburgischen Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Anita Tack, lädt der Bernauer Seniorenbeirat zu Donnerstag, den 31. Mai, ab 18 Uhr ins „Ofenhaus“ an der Lohmühlenstraße (gegenüber dem Gaskessel) alle Interessierten ein.
[hier mehr]
Das Paulus-Praetorius-Gymnasium war am vergangenen Freitag Anziehungspunkt für unzählige Jugendliche. Sie alle waren gekommen, um sich auf der 15. Bernauer Ausbildungs- und Studienbörse (BAS) über Ausbildungsberufe und Studiengänge zu informieren. Dabei konnten sie aus dem Vollen schöpfen: Mehr als 120 Anbieter präsentierten sich den Schülerinnen und Schülern mit ihren Angeboten. Auch die Stadtverwaltung stellte ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor.
[hier mehr]