Am 14. Oktober startet ein neuer Kurs in der FRAKIMA. Jeden Montag um 15.30 Uhr treffen sich Interessierte zum „Flamencotanz nach Brust-OP“, angeleitet von Tanzpädagogin Antinéa.
[hier mehr]
Die Tourist-Info wartet mit zwei neuen Broschüren auf: Die Flyer über die Ortsteile Ladeburg und Börnicke sind ab sofort im neuen Corporate Design erhältlich. Darüber hinaus gibt es neue Geschenkideen für die kommenden Wochen und Monate.
[hier mehr]
30. September 2013
Winteröffnungszeiten der Tourist-Information
Ab dem morgigen 1. Oktober gelten für die Bernauer Tourist-Information in der Bürgermeisterstraße 4 Winteröffnungszeiten. Die Mitarbeiterinnen sind dann Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 17 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 9 bis 18 Uhr für die Besucher da. Telefonisch sind sie unter (03338) 761919 zu erreichen.
27. September 2013
Parkpalette am Bahnhof ab 7. Oktober entgeltpflichtig
Ab Montag, den 7. Oktober, ist auch die Parkpalette am Bahnhof entgeltpflichtig. Die Schrankenanlage wird dann in Betrieb genommen. Für das Abstellen von Fahrzeugen in der Parkpalette werden die gleichen Gebühren wie im Parkhaus an der Waschspüle fällig.
Drei Stunden kann man kostenfrei parken. Danach sind 50 Cent je halbe Stunde, aber höchstens fünf Euro je Tag zu zahlen. Sogenannte Langzeitparker können zwischen einer Monatskarte für 40 Euro und einer Jahreskarte für 450 Euro wählen. Erhältlich sind diese bei der Firma PRS Parkraumservice GmbH. Kontakt unter Telefon 0180-3771881 und per E-Mail unter mail@parkraumservice.de.
60 Grundstücke können auf dem Gelände der ehemaligen Milchviehanlage an der Börnicker Chaussee erworben und bebaut werden. Mit der öffentlichen Bekanntmachung des B-Plan-Beschlusses im Amtsblatt der Stadt stehen die Signale dafür auf „Grün“.
Einfamilien- und Doppelhäuser werden auf den 500 bis 1000 Quadratmeter großen Parzellen am „Am Venusbogen“ entstehen – in Eigenregie der jeweiligen Bauherren. „Unser Ziel ist es, die Grundstücke zu attraktiven Preisen zu vermarkten und damit vor allem jungen Familien den Wunsch nach einem eigenen Heim zu erfüllen“, so Claus-Peter Pietras, Geschäftsführer der bundeseigenen Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH Berlin (GESA). Bereits jetzt sei eine rege Nachfrage zu verzeichnen.
[hier mehr]
Große Freude gab es am heutigen Donnerstag bei den Kindern der Georg-Rollenhagen-Grundschule: Pünktlich zur großen Hofpause erfolgte die offizielle Freigabe der ersten beiden Abschnitte des neu gestalteten Schulhofes. „Jetzt können die Schüler auch den ersehnten und von ihnen favorisierten Vogelnestbaum – ein rund sechs Meter hohes Großseilspielgerät – richtig in Besitz nehmen“, freute sich Jürgen Brinckmann vom Bauamt.
[hier mehr]
Zum Basteln von Deko-Drachen und Fensterbildern lädt die Bibliothek Schönow alle interessierten Ferienkinder zu kommenden Montag, den 30. September, von 10 bis 11.30 Uhr ein. Angeleitet werden die kleinen Bastler von Sylvia Charles und Bärbel Steinkopf.
[hier mehr]
Wer bei der Bundestagswahl am Sonntag seine Stimme im Bernauer Seniorenzentrum „Regine Hildebrandt“ abgibt, wohnt in einem besonderen Wahlbezirk. Der Wahlbezirk 12 wurde für die bundesweite repräsentative Wahlstatistik ausgewählt. Diese soll laut Bundeswahlleiter Aufschluss über das Wahlverhalten verschiedener Bevölkerungsgruppen geben – und zwar über Wahlbeteiligung und Stimmabgabe nach Alter, Geschlecht und Bundesländern.
[hier mehr]
Die Kargussiedlung wird in diesem Jahr grundhaft ausgebaut. In den Straßen „Drosselgasse“, „Im Dohl“ und „Amselsteg“ wurde gestern die Asphalttragschicht aufgebracht.
[hier mehr]
In Bernau gibt es Irritationen, weil kurz vor der Bundestagswahl noch einmal Abstimmungsbenachrichti-gungen in den Briefkästen sind. Bernaus Hauptamtsleiterin Viola Lietz klärt auf: „Das sind die Benachrichtigungen für den Bürgerentscheid „Gerechter Straßenausbau in Bernau“ am 20. Oktober. Dieser hat mit der Bundestagswahl nichts tun. Die Benachrichtigungen also bitte nicht wegwerfen. Und am Sonntag bitte die richtige Benachrichtigungskarte – also die zur Bundestagswahl – mit ins Wahllokal bringen.“
[hier mehr]