Die Kinder der KiTa „Heideknirpse“ in Schönow freuten sich diese Woche besonders. Ein Schönower Pärchen bastelte für die Kinder kleine Weihnachtspräsente, bestehend aus Süßigkeiten, Spielzeug, einem Schaukelpferd und einem Lernlaufwagen.
[hier mehr]
In den letzten Wochen konnten die Bernauerinnen und Bernauer ihre Wünsche für ihre Stadt auf den Social-Media-Kanälen hinterlassen oder an die städtische Pressestelle schicken. Heute tauchen die ersten Wünsche auf den großen, roten Weihnachtskugeln auf dem Vorplatz des Neuen Rathauses, im Foyer des Neuen Rathauses und am Bahnhofsvorplatz auf.
[hier mehr]
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender waren am 16. Dezember 2020 zu Gast in Bernau.
[hier mehr]
Noch ist der Bernauer Kulturhof eine große Baustelle und doch hat er schon ein neues Gesicht. Blickfang ist der moderne „Verbinderbau“ zwischen der Bibliothek und dem Treff 23. In seiner Glasfassade spiegeln sich die Silhouetten der anderen Gebäude. Während im Untergeschoss derzeit der Estrich gegossen wird, werden im Obergeschoss Akustikdecken montiert. In dem mit einem klimafreundlichen Gründach versehenen Gebäude wird es Veranstaltungsräume, Büros und ein Lesecafé geben. Über sein Foyer gelangt man künftig in die Bibliothek und den Treff 23.
[hier mehr]
Aufgrund der aktuellen Pandemielage bleiben auch die Bernauer Stadtbibliothek und ihre Zweigstelle in Schönow von sofort an bis zum 10. Januar 2021 geschlossen.
„Sämtliche entliehenen Medien werden von uns vorerst bis zum 19. Januar verlängert. Während der Schließzeit entstehen keine Säumnisgebühren“, informiert Gabriele Karla von der Stadtbibliothek.
Jederzeit steht den Nutzern die Onleihe auf www.onleihe.de/barnim mit eBooks, eAudios und eMagazinen für alle Altersgruppen zur Verfügung.
[hier mehr]
Aktuelle Hinweise zur Erreichbarkeit von Ämtern der Stadtverwaltung
Die Präventionsmaßnahmen in der Stadtverwaltung Bernau werden ausgeweitet. Um dieAusbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und die Gefahren für jeden einzelnen zu minimieren, werden für die Verwaltungsstandorte folgende Festlegungen getroffen:
[hier mehr]
Information der DB Regio AG
Aufgrund von Arbeiten an den elektrischen Anlagen im Raum Berlin-Lichtenberg werden vom 1. Januar 2021(Fr), ca. 22 Uhr bis 3. Januar 2021 (So), ca. 5 Uhr folgende Fahrplanänderungen für die Züge der Linien RE3, RB24 und RE66 notwendig.
[hier mehr]
14. Dezember 2020
Kurzfristige Fahrplanänderung Linie 892
Information der Barnimer Busgesellschaft
Bei der Linie 892 wurde zum 13.12.2020 eine Korrektur vorgenommen: An Schultagen wird eine Fahrt (Nr. 27) um 14:11 Uhr an der Haltestelle „Schönfelder Weg“ in Fahrtrichtung S-Bahnhof starten. Die Abfahrtzeit ab S-Bahnhof Bernau bleibt unverändert.
So können die Schüler der Grundschule an der Hasenheide nach Unterrichtsende 13:40 Uhr ohne umzusteigen nach Birkenhöhe und Birkholz gelangen. Der Fahrplan wurde im Internet aktualisiert.
14. Dezember 2020
Sperrung in der Innenstadt
Aufgrund einer Veranstaltung kommt es in den kommenden Tagen zu Verkehrseinschränkungen in der Innenstadt. Alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner werden gebeten, die Einschränkungen zu beachten.
Der Kirchplatz und die Zufahrt zur Kirchgasse (ab Grünstraße) sind ab 11. bis zum 18. Dezember 2020 für den Verkehr ab 6 Uhr morgens gesperrt.
Im Zeitraum vom 11. bis zum 18. Dezember 2020 gilt weiterhin ein generelles Haltverbot für Fahrzeuge in der Mühlenstraße, in der Kirchgasse und in der Grünstraße.
Voll gesperrt ist am 16. Dezember 2020 ab 15 Uhr die Grünstraße und die Hohe Steinstraße ab Einmündung Breite Straße in Richtung Mühlenstraße und Kirchgasse.
Ebenfalls am 16. Dezember 2020 ab 15 Uhr gesperrt ist der Stadtmauerweg ab Parkstraße in Richtung Hohe Steinstraße. Zudem gilt am 16. Dezember 2020 auf dem gesamten Marktplatz ab 9 Uhr ein generelles Haltverbot.
Rundschreiben des Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Ab Montag, dem 14. Dezember 2020 bis zum Beginn der Ferien ist die Pflicht zum Präsenzunterricht mit Ausnahme von Abschlussklassen und Förderschulen im Land Brandenburg ausgesetzt. Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport bittet die Eltern ihre Kita-Kinder möglichst von zu Hause aus zu betreuen.
[hier mehr]