Pressemitteilung der Stadt Bernau, 3/2022
„Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus!“ – das Neue Rathaus Bernau erhielt am Dienstag, dem 11. Januar, die Kreidezeichen 20*C+M+B+22 und den damit verbundenen Segen der Sternsinger. Verkleidet als die Heiligen Drei Könige waren Felix, Felina, Lara und Luca von der Herz-Jesu-Kirche Bernau zum Dreikönigssingen coronabedingt auf der Dachterrasse an der frischen Luft zu Gast und überbrachten Bürgermeister André Stahl die besten Wünsche für das neue Jahr und verkündeten das Sternsinger-Motto des Jahres 2022: „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“.
[hier mehr]
Pressemitteilung des Landkreises Barnim
Landkreis ordnet Maßnahmen gegen die Tierseuche an
Nach dem Auftreten der Geflügelpest bei Wildvögeln im Landkreis Barnim und in Hausgeflügelbeständen im Nachbarlandkreis Märkisch Oderland hat der Landkreis Barnim eine Tierseuchenallgemeinverfügung für alle Geflügelhalter im Landkreis erlassen.
[hier mehr]
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 2/2022
Im September 2018 nahm die Grundwasserreinigungsanlage am Teufelspfuhl ihren Betrieb auf. Inzwischen hat diese Anlage eine Million Kubikmeter Grundwasser gereinigt und in den nahegelegenen Teufelspfuhl eingespeist. Das Gewässer besitzt einen Abfluss zur Panke und befindet sich mitten im idyllischen Panke-Park, der im Oktober 2021 eingeweiht wurde.
[hier mehr]
Pressemitteilung der GALERIE BERNAU
Das Jahresprogramm „20!80“ steht für die Jahreszahl 2080 – gleichzeitig ist die Zahl eine Anspielung auf die „80/20-Regel“, die sich auf das Eisbergmodell, ein aus der Kommunikationstheorie stammendes Konzept, bezieht.
Aus 169 Einsendungen von Künstler*innen aus Berlin und Brandenburg wählte eine Fachjury fünf Ausstellungsprojekte für das Jahr 2022 aus.
[hier mehr]
Mit Spannung verfolgt Bodo Baumbach, Vorsitzender des Tanzclubs Bernau, die Bauarbeiten an der BernauArena. Denn hier sollen neben den Basketballern auch die Tänzerinnen und Tänzer eine geeignete Stätte für Ihre Wettkämpfe finden.
[hier mehr]
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 1/2022
Am Samstag, dem 8. Januar, ist Kinder-Impf-Tag an der Zepernicker Chaussee 22 in Bernau. Von 8 bis 16.30 Uhr werden ausschließlich Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren mit vorheriger Terminbuchung geimpft. Hierfür steht das Online-Portal http://kindertermin.impfen-barnim.de zur Verfügung.
[hier mehr]
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 320/2021
Der Verkauf von Pyrotechnik vor Silvester ist in diesem Jahr deutschlandweit generell verboten. Damit die Bernauerinnen und Bernauer aber nicht gänzlich auf Feuerwerk verzichten müssen, wird es hier in der Silvesternacht 5 nach 12 ordentlich knallen. Der Grund: Ein Höhenfeuerwerk, das den Himmel in 160 bis 200 Metern über der Stadt in ein gewaltiges leuchtendes und schallendes Kunstwerk verwandeln wird.
[hier mehr]
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 321/2021
Bürgermeister André Stahl unterstützte als ehrenamtlicher Helfer
Auch zwischen den Feiertagen ist die Impfstelle Bernau in der Turnhalle 1 an der Zepernicker Chaussee 22 geöffnet. Bisher erhielten hier ca. 8.000 Menschen den schützenden Piks gegen das Corona-Virus. Die sogenannten Booster-Impfungen führen die Statistik unangefochten an. „Erfreulich ist auch die steigende Zahl an Erst- und Zweitimpfungen“, sagt Claudius Kaczmarek, Generalbevollmächtigter des Landrates für das Impfen im Barnim.
[hier mehr]
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 319/2021
Am 31. Dezember 2021 fällt um 10 Uhr im Stadtpark der Startschuss zum diesjährigen Silvesterlauf. Treffpunkt ist ab 9.00 Uhr am Stadtgärtnerhaus neben dem Pulverturm.
[hier mehr]
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 317/2021
„Wundervoll, wie im Märchenland“, juchzte die 5-jährige Luise, als sie zusammen mit ihren Eltern im Lichterglanz an der Stadtmauer entlang spazierte. Sie war fasziniert davon. So wie der Kleinen erging es vielen Besuchern. „Der Bernauer Lichterglanz entpuppte sich bereits zum zweiten Mal als wahrer Besuchermagnet. Neben unseren Bürgerinnen und Bürgern kam auch eine Vielzahl von Gästen aus benachbarten Landkreisen und der Hauptstadt nach Bernau, um die besinnliche Atmosphäre in unserer Stadt zu genießen“, so Bürgermeister André Stahl.
[hier mehr]