Pressemitteilung der Stadt Bernau, 37/2021
Regionalentscheid diesmal digital per Video
Der Regionalentscheid der 62. Runde des bundesweiten Vorlesewettbewerbs fand in diesem Jahr digital per Video-Einreichung statt. Die acht Schulsiegerinnen und -sieger aus dem Landkreis konnten ihren Vorlesebeitrag aufzeichnen und über das Video-Portal des Wettbewerbs hochladen. Eingereicht wurden sieben Videos.
Organisiert hat den Regionalentscheid die Bernauer Stadtbibliothek. Die Jury, bestehend aus fünf Bibliotheksmitarbeitern, sichtete und bewertete alle eingereichten Video-Beiträge und gab danach das Ergebnis bekannt.
Kreissiegerin im 62. Vorlesewettbewerb wurde am 24. Februar Florentine Helene Henze aus Panketal von der Grundschule Zepernick. Sie las aus dem Buch „Anna und die flüsternden Stimmen" von Sabine Städing.
[hier mehr]
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 35/2021
Mit einem Antrag auf eine finanzielle Unterstützung für die Tafel Bernau e. V. ab dem nächsten Jahr möchte die Stadt Bernau die soziale Einrichtung langfristig unterstützen. „Ich hoffe, die Stadtverordneten sehen die Wichtigkeit genauso und geben für diesen Antrag grünes Licht. Die Bernauer Tafel macht eine sehr wichtige Arbeit und ist verlässlicher Helfer für die schwächer gestellten Einwohner und Familien in unserer Stadt“, so Bernaus Bürgermeister André Stahl. Konkret schlägt die Verwaltung den Stadtverordneten vor, die soziale Einrichtung ab 2022 jährlich in Höhe von 20.000 Euro zu unterstützen. Der Landkreis Barnim hat ebenfalls seine finanzielle Unterstützung zugesagt.
[hier mehr]
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 36/2021
Nach einer kurzen Winterpause sind die Bauleute am S-Bahnhof Bernau-Friedenstal wieder voll in Aktion. Derzeit erfolgen auf der Baustelle für das neue Parkhaus die Erdbau- und Betonarbeiten. „Anfang März soll mit dem Stahlbau begonnen werden. Parallel dazu wird das nördliche Treppenhaus errichtet, welches aus Sichtbeton-Fertigteilelementen besteht“, informiert Philipp Mosig vom Bernauer Bauamt. Witterungsbedingt verschoben werden musste die Errichtung einer provisorischen Fahrradständeranlage. Diese wird nun voraussichtlich Ende März und damit zum Beginn der Radfahrsaison fertig sein.
[hier mehr]
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 33/2021
Bis 30. Juni können die ursprünglich nur bis Ende Februar gültigen Gutscheine für „Zwerg Nase“ eingelöst werden, informiert die Stiftung Sankt Georgen-Hospital zu Bernau. Lockdown-bedingt war es vielen Familien bislang nicht möglich, ihren Weihnachts-Gutschein in dem Spielzeugladen in der Bahnhofspassage gegen ein Geschenk für ihre Kinder einzutauschen.
[hier mehr]
Pressemitteilung 34/2021 der Stadt Bernau
Etwas lauter wird es ab Freitag entlang der Fernbahnstrecke zwischen Bernau und Zepernick. Das Schotterbett der erneuerten Gleise wird dann bis einschließlich Montag aufgefüllt, um diesen wieder Stabilität zu verleihen.
[hier mehr]
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 32/2021
In Bernau ist das Geld aus dem DigitalPakt Schule nicht nur angekommen, die Stadt hat es auch schon ausgegeben: Die städtischen Schulen haben inzwischen 100 Notebooks und 25 Tablets erhalten. Bezahlt wurden die Geräte mit Fördermitteln in Höhe von fast 87.000 Euro vom Brandenburgischen Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.
[hier mehr]
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 31/2021
Bürgermeister soll helfen und Existenzängste dem Land übermitteln
Vertreterinnen und Vertreter der lokalen Wirtschaft hatte Bürgermeister André Stahl am vergangenen Freitag zum Gespräch ins Neue Rathaus eingeladen. Sein Ziel: sich ein aktuelles Bild von der Lage der Gewerbetreibenden zu verschaffen. Gut ein Dutzend Bernauer Unternehmerinnen und Unternehmer der unterschiedlichsten Branchen vom Friseurgewerbe, über Gastronomie- und Eventgewerbe, Einzelhandel, aus dem sozialen Bereich sowie Vertreter des Barnimer Mittelstandshauses und des Vereins Stadtmitte baten Bernaus Bürgermeister am 19. Februar 2021 eindringlich um Hilfe. Sie alle einen Existenzsorgen, Probleme mit den staatlichen Hilfsangeboten und vor allem eine fehlende Perspektive des Landes, die Wirtschaft strategisch wieder hochzufahren.
[hier mehr]
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 28/2021
Ein Besuch des Bernauer Wochenmarktes lohnt sich immer. Dienstags, donnerstags und samstags bieten in der Bürgermeisterstraße Händler – viele davon aus der Region – ihre Waren feil: frisches Obst und Gemüse, Eier Honig, Backwaren, Fisch und vieles andere mehr. Verpackt werden diese nicht mehr in in Plastik, sondern in Stoffbeutel und Papiertüten mit Bernau-Motiven.
[hier mehr]
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 30/2021
Aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation wird die große Aufräumaktion in diesem Jahr nicht in der Woche vor Palmsonntag stattfinden, sondern voraussichtlich erst im Herbst. Ein genauer Termin dafür wird rechtzeitig bekanntgegeben.
[hier mehr]
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 29/2021
So einen Zuwachs gibt es nicht alle Tage: Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt bekommt zur Abwechslung kein neues Fahrzeug, sondern ein Rettungsboot. Gestern konnten die Bernauer Floriansjünger das sieben Meter lange Objekt in Empfang nehmen.
[hier mehr]