20. Mai 2022
ABGESAGT: 21. Mai: (SCHÄFER)STÜNDCHEN mit Schauspielerin Walfriede Schmitt
Das 29. Bernauer (SCHÄFER)STÜNDCHEN, das am Samstag, dem 21. Mai 2022, in der Stadtbibliothek mit der Schauspielerin Walfriede Schmitt stattfinden sollte, fällt ersatzlos aus. Alle bereits erworbenen Karten können an den entsprechenden Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Die Stadtbibliothek Bernau bittet die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Pressemitteilung 90/2022 der Stadt Bernau
Am 21. Mai begrüßt Alexander G. Schäfer um 20 Uhr die Theater- und Filmschauspielerin Walfriede Schmitt zum 29. Bernauer (SCHÄFER)STÜNDCHEN in der Stadtbibliothek. Die Stadtbibliothek Bernau, Breitscheidstraße 43 b, präsentiert sich im neuen Gewand und bietet ein ideales Ambiente für die beliebte Interviewreihe, bei der Alexander G. Schäfer mit bekannten Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Sport über ihr Leben plaudert.
Pressemitteilung 102/2022 der Stadt Bernau
Als Träger von Schulen sorgt die Stadt für ein modernes Innenleben in den Schulgebäuden und für eine gesundheitsfördernde Ausstattung. Für noch bessere Arbeitsbedingungen werden jetzt höhenverstellbare Tische für die Lehrerzimmer und Sekretariate der Grund- und Oberschulen angeschafft.
[hier mehr]
Pressemitteilung 103/2022 der Stadt Bernau
Die barrierefreie Stadt ist bei jedem Projekt ein wichtiges Ziel. Dazu gehören neben automatischen Türöffnern, akustischen Signalen oder gut sichtbaren Symbolen auch das offene Rathaus selbst, wenn zum Beispiel die Notdurft nicht mehr verschoben werden kann, oder das Baby gewickelt und gestillt werden muss.
[hier mehr]
Pressemitteilung des Landkreises Barnim
Die Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Barnim bleibt an ihren Standorten in Bernau bei Berlin und Eberswalde am Freitag und Sonnabend, dem 27. Mai 2022 und 28. Mai 2022, geschlossen.
[hier mehr]
Pressemitteilung 98/2022 der Stadt Bernau
Sie haben ein Anliegen, das Sie als Eltern mit der Kita-Verwaltung klären möchten? Dann können Sie ab sofort Termine online mit der Kita Verwaltung vereinbaren.
Auf der Startseite der städtischen Website findet sich der Hinweis ***Hier geht es zur Online-Terminvergabe***. Von dort aus werden Sie an das Buchungsportal weitergeleitet und kreuzen an, ob es sich um einen Vertragsabschluss für Kita bzw. Hort, eine Vertragsänderung, Wunsch- und Wahlrecht, die Einreichung von Einkommensunterlagen, ein Beratungsgespräch oder Sonstiges handelt.
[hier mehr]
Pressemitteilung 99/2022 der Stadt Bernau
Im Wohngebiet Nibelungen sind die Bauarbeiten an der Straßenbeleuchtung abgeschlossen. Die Freileitungen und die alten Holzmaste wurden zurückgebaut und durch neue, auf LED-Technik basierende Leuchten ersetzt. Neben den damit einhergehenden energetischen Einsparungen wird auch das Ortsbild positiv beeinflusst.
[hier mehr]
Pressemitteilung 100/2022 der Stadt Bernau
Vorsichtig tasten sich die Füße von Antoni über Ahornrinde, Korken, Tannenzapfen, Split, Kies, Rindenmulch, Wellplatten und durch ein Wasserbad. Der Zehnjährige war der erste, der am Donnerstag (19. Mai) den neuen Barfußpfad im Garten der Georg-Rollenhagen-Grundschule betreten durfte. Er selbst und seine Hortgruppe der Klasse 4c haben den aus zehn verschiedenen Feldern bestehenden Pfad angelegt.
[hier mehr]
Pressemitteilung 101/2022 der Stadt Bernau
Am kommenden Samstag, dem 21. Mai, erfreut das Duo Piaf Royal die Bernauer und ihre Gäste auf dem Wochenmarkt bei der beliebten Konzertreihe „MUSIK IM KORB“. Ab 10.30 Uhr nehmen die Berliner Akkordeonistin Sirid Heuts und die französische Sängerin Caroline du Bled die Marktbesucher mit von der Bürgermeisterstraße in Bernau in die kleinen Gassen von Paris.
[hier mehr]
Pressemitteilung des Landkreises Barnim
Im Barnim leben schon lange Menschen aus allen Teilen der Welt zusammen, aktuell aus über 130 Ländern. Einige ihrer Lebensgeschichten zu erzählen und möglichst vielen Menschen nahezubringen, ist das Ziel einer Ausstellung, die am 13. Mai 2022 im Paul-Wunderlich-Haus, dem Sitz der Kreisverwaltung im Landkreis Barnim, feierlich eröffnet wurde und unter migrationimbarnim.de zu sehen ist.
[hier mehr]
Pressemitteilung 96/2022 der Stadt Bernau
Seit 17. Mai ist die Eberswalder Straße zweispurig befahrbar. Mitarbeiter der am Bau beteiligten Firmen und der Stadt Bernau haben die Verbindungsstraße zwischen Jahnstraße und August-Bebel-Straße/Börnicker Straße am Dienstag nach verkehrstechnischer Abnahme freigegeben.
[hier mehr]